Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper: Russische Nächte Bayerische Staatsoper: Russische Nächte Bayerische Staatsoper:...

Bayerische Staatsoper: Russische Nächte

vom 21. bis 29. Februar im Nationaltheater München

 

In Russland sind die Nächte lang. Im Winter im wahrsten Sinne des Wortes, wenn sich die Sonne nur wenige Stunden am Tag blicken lässt.

Das sind Nächte, in denen man zusammenrückt, sich zum Singen oder Plaudern trifft – oder ins Theater geht. Auch wenn in München die Februarnächte nicht ganz so lang (und vermutlich auch nicht ganz so kalt) sind, wie die in Moskau oder St. Petersburg, das Flair solcher „russischer Nächte“ lässt sich auch im Nationaltheater erkunden, wenn man für ein paar Stunden Kälte und Finsternis draußen lässt und sich dem Zauber russischer Musik und packender Geschichten auf der Bühne überlässt. Gelegenheit hierzu bieten die „Russischen Nächte“ an der Bayerischen Staatsoper vom 21. bis 29. Februar. In diesem Rahmen stehen auf dem Spielplan Modest Mussorgskys musikalisches Volksdrama Chowanschtschina, mit dem Kent Nagano die Programmlinie mit Werken slawischer Komponisten begründete, sowie Tschaikowskys Eugen Onegin, dessen Neuinszenierung diese Linie in der laufenden Spielzeit fortsetzte. Nicht nur Tschaikowsky, auch John Cranko diente Puschkins gleichnamiges Versdrama als Inspirationsquelle. Seine berühmte Choreographie Onegin schrieb Münchner Ballettgeschichte und ist ebenfalls während der „Russischen Nächte“ zu erleben.

 

Chowanschtschina

Do 21.02.2008, 18.00 Uhr

So 24.02.2008, 17.00 Uhr

Do 28.02.2008, 18.00 Uhr

 

Eugen Onegin

Sa 23.02.2008, 19.00 Uhr

Di 26.02.2008, 19.00 Uhr

Fr 29.02.2008, 19.00 Uhr

 

Onegin (Ballett)

Fr 22.02.2008, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑