Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsballett München: BallettFestwoche 2012Bayerisches Staatsballett München: BallettFestwoche 2012Bayerisches...

Bayerisches Staatsballett München: BallettFestwoche 2012

22. April – 29. April 2012. -----

So 22. April

Premiere: Goldberg-Variationen / Gods and Dogs

Mo 23. April

Die unmögliche Enzyklopädie

Di 24. und Mi 25. April

Gastspiel Birmingham Royal Ballet

Das Repertoire des Birmingham Royal Ballet – seit 1995 unter Direktor David Bintley - ist in seiner historisch-kritischen Ausrichtung dem des Bayerischen Staatsballetts vergleichbar, wobei jedoch eine deutliche Orientierung an der nationalen Tradition zu sehen ist: Präsentation der großen historischen Werke des englischen Balletts und gleichzeitig des bedeutendsten internationalen Repertoires; daneben kreatives Zentrum für Neues.

Das Programm in München stellt die denkbar glücklichste Ergänzung der Spielzeit-Konzeption dar. Ein Werk von Ninette de Valois, der Begründerin dessen, was man heute als Englische Tradition versteht, eröffnet den Abend: Checkmate von 1937. Wann wäre je etwas von de Valois in Deutschland zu sehen gewesen? Ashtons Sommernachtstraum-Version The Dream von 1964 ist ein großartiges Beispiel für seine Fähigkeit, im Rahmen eines relativ kurzen, einaktigen Werkes eine Geschichte zu entfalten und durchaus erschöpfend zu erzählen. Daneben ein aktuelles Werk von David Bintley. Entstanden 2007, präsentiert Take Five 10 Tänzer zu hinreißender Jazzmusik in einer typischen spritzigen Bintley-Kreation.

Unter der musikalischen Leitung von Philipp Ellis und Paul Murphy spielt The Royal Ballet Sinfonia, ergänzt durch den Kinderchor der Bayerischen Staatsoper. Es tanzen die Solisten und das Ensemble des Birmingham Royal Ballet.

Gastspiel Birmingham Royal Ballet

Checkmate / Take Five / The Dream

Di 24.04.12, 20.00 Uhr

Mi 25.04.12, 20.00 Uhr

Do 26. April

Goldberg-Variationen / Gods and Dogs

Fr 27. April

Illusionen – wie Schwanensee

Sa 28. April

Steps & Times

Scènes de ballet / Five Brahms Waltzes in the Manner of Isadora Duncan / Frühlingsstimmen / Das Lied von der Erde

So 29. April

Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung /

Bayerisches Staatsballett II

Gli Uccelli nennt der russische Choreograph und ehemalige Solist des Kirov Balletts und des Royal Ballet, Slava Samodurov, seine Kreation für das Bayerische Staatsballett II. Das Ensemble fliegt durch den Raum, Pas des deux und Trios wechseln sich ab. Dabei umwerben und umspielen die Tänzer einander. Uraufführung feiert Gli Uccelli während der BallettFestwoche am 29. April in der Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung / Junior Company. Daneben wird die Junior Company in dieser Vorstellung auch Richard Siegals Quartett The New 45/16'55'' zum ersten Mal in Deutschland zur Aufführung bringen.

Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung / Junior Company

So 29.04.12, 11.00 Uhr

Mein Ravel: Wohin er auch blickt… / Daphnis und Chloé

www.staatsballett.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche