Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsschauspiel im Cuvilliés-Theater: "Auf dem Land"Bayerisches Staatsschauspiel im Cuvilliés-Theater: "Auf dem Land"Bayerisches...

Bayerisches Staatsschauspiel im Cuvilliés-Theater: "Auf dem Land"

Psychogramm von Martin Crimp

Das Bayerische Staatsschauspiel bietet mit diesem Abend im wunderschönen Rokokosaal des Cuvilliés-Theaters ein stilistisches Kontrastprogramm. Ein englisches Stück in der Tradition des Konversationstheaters mit seinen leisen Tönen und behutsamen Handlungsmustern, eine ernste Konzentration auf das Schicksal dreier Menschen, somit auf die individuelle Strahlkraft dreier Schauspieler.

Ein Arzt ist mit seiner Frau und seinen zwei Kindern aus der Großstadt geflohen, die

Beweggründe werde nur angedeutet. Jedenfalls versieht er jetzt eine sehr anstrengende Landarztpraxis. Seine zu leichter Hysterie neigende Frau versucht dem Landleben tapfer die besten Seiten abzugewinnen. Alles wäre erträglich, aber plötzlich bringt der Mann ein junges Mädchen ins Haus, das er halb bewusstlos auf dem Heimweg nach einem Patientenbesuch aufgegriffen zu haben behauptet. Natürlich hält diese Story der Wahrheitssuche nicht stand. Es ist die Geliebte des Arztes, die er in seiner Seelennot und nicht ganz freiwillig mit seiner Frau konfrontiert. Das heikle Gebilde einer Familie scheint daran zu zerbrechen. Wenn sich am Schluss die Ehe ächzend wieder zusammenfügt, wird trotzdem nie mehr Frieden sein, sondern allenfalls das lebenslange Ausharren auf einem köchelnden Vulkan.

Ein ausgefeiltes Psychogramm des 53-jährigen englischen Dramatikers Martin Crimp. Genau, sensibel und ohne die geringsten modernistischen Mätzchen inszeniert von Antoine Uitdehaag. Stefan Hunstein spielt den Arzt mit grossartiger Natürlichkeit und Ratloskgkeit. Barbara Melzl ist - mit unverkennbar schweizerischem Zungenschlag - eine herrlich gratwandernde Ehefrau. Und Eva Gosciejewicz spielt das junge Mädchen so selbstverständlich, dass wir ein solches Wesen jederzeit in unserer eigenen Umgebung treffen zu können glauben

Premiere am 16. Oktober 2002 im Cuvilliés-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche