Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsschauspiel München | "3 Ringe – kein Lessing" Bayerisches Staatsschauspiel München | "3 Ringe – kein Lessing" Bayerisches...

Bayerisches Staatsschauspiel München | "3 Ringe – kein Lessing"

am 10.3., 12.4. und 3.5. im Marstall

Debatten um religiöse Toleranz und Integration – oder auch um entschiedene Abgrenzungen – sind in aller Munde. Doch in der Eile der Tagesaktualität verliert sich der Blick auf die Anfänge.

Dass jüdische und christliche Offenbarung einen gemeinsamen Ursprung haben, ist bekannt, doch auch der Koran enthält eine Reihe von Überlieferungen, die uns erstaunlich vertraut sind, und so wird schnell klar, dass heutige Diskussionen nur die Fortsetzung einer Jahrtausende alten Geschichte von Gemeinsamkeiten und Feindschaften sind. Viele Erzählungen im Alten und Neuen Testament sind denen im Koran nah verwandt. Aber wie legt man sie aus? Wie unterschiedlich ist ihre Bedeutung für die jeweilige Religion? Und dazu kommt die ewige und bis heute mit viel Blut bezahlte Frage: Wer hat ein Anrecht auf das Land, in dem sich noch immer Juden, Christen und Moslems so scheinbar unversöhnlich gegenüber stehen? Die Heiligen Bücher der drei Weltreligionen sind religiöse Offenbarungen, doch ihr Anspruch ist auch historisch und nicht zuletzt literarisch.

Der Münchner Historiker Michael Wolffsohn, streitbarer Kenner der Schriften, hat für den Marstall eine Reihe von drei Abenden zusammengestellt, die nach den Wurzeln suchen und überraschende Erkenntnisse versprechen. Die Lesungen aus Bibel und Koran verdeutlichen die literarische Schönheit und Wucht sowie die existenzielle Tiefe dieser Weltliteratur.

3 Ringe – kein Lessing

Judentum, Christentum, Islam: Texte und Kommentare

10. März 2010 1. Abend: Schöpfer und Schöpfung – Ein Gott als Dreiheit?

mit Lisa Wagner und Michael Wolffsohn

12. April 2010 2. Abend: Von Engeln, Männern, Jungfrauen und Altfrauen

mit Ulrich Beseler und Michael Wolffsohn

3. Mai 2010 3. Abend: »Abrahamiten« oder Wem gehört das Heilige Land?

mit Beatrix Doderer und Michael Wolffsohn

In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung.

Beginn 20.00 Uhr

Karten 9 €, Schüler- und Studentenkarten 6 €

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940

Vorverkauf einen Monat im Voraus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche