Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsschauspiel München: Klasse(n)TreffenBayerisches Staatsschauspiel München: Klasse(n)TreffenBayerisches...

Bayerisches Staatsschauspiel München: Klasse(n)Treffen

Samstag, 12. Mai 2007 10.oo bis 22.00 Uhr im Marstall

Festivalbeiträge des 24. Theatertreffens der Münchner Schulen.

Zum ersten Mal werden in diesem Jahr im Marstall ausgewählte Inszenierungen des Theatertreffens der Münchner Schulen aufgeführt. Zum 24. Mal haben während des Festivals im März ausgewählte Theatergruppen aller Schulformen ihre Inszenierungen in der Pasinger Fabrik gezeigt.

Eine Fachjury hat herausragende Aufführungen ausgesucht, die am Bayerischen Staatsschauspiel noch einmal zu sehen sind.

10.00 Uhr Eröffnung

10.30 - 11.15 Uhr Chiara, träumst du?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

12.30 Uhr Führung durch die Werkstätten

14.00 - 14.55 Uhr Wie mag die Liebe dir kommen sein?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

15.45 Uhr Führung Residenz Theater

17.00 - 17.45 Uhr Erfolg

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

18.30 Uhr Gespräch mit der Festival-Jury

20.00 - 21.30 Uhr Turandot

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Beschreibung:

Samstag 12. Mai 2007, 10.30 Uhr

Chiara, träumst du? von Peter Heeren

Grundschule an der Hochstraße

Spielleitung Peter Heeren Musik Martin Ostenrieder

In Chiaras Traum löst ein kleiner Affe versehentlich eine Katastrophe aus, und die Traumwelt gerät komplett durcheinander. Erzählt wird die Geschichte von Laschäs, dem Stuhl und vier Fledermäusen. Am Ende der Geschichte fällt die Antwort auf die Frage nach Traum und Wirklichkeit nicht ganz leicht.

Samstag 12. Mai 2007, 14.00 Uhr

Wie mag die Liebe dir kommen sein? von Heidi Reingruber

Förderzentrum Innsbrucker Ring

Spielleitung Heidi Reingruber

Ausgangspunkt der Theaterinszenierung ist das Gedicht „Lieben“ von R.M. Rilke, das mit der Geschichte der ersten großen Liebe zwischen dem muslimischen Mädchen Hazal und dem italienischen Jungen Giovanni verflochten wird. Hazal lebt in zwei kulturell unterschiedlichen Welten. Zuhause unterwirft sich das Mädchen der muslimischen Tradition, auf dem Skaterplatz ist Hazal von den anderen Jugendlichen kaum zu unterscheiden. Eine ungeplante Schwangerschaft verschärft den Konflikt zwischen den beiden Kulturen.

Samstag 12. Mai 2007, 17.00 Uhr

Erfolg

Städt. Lion-Feuchtwanger-Gymnasium

Spielleitung Ilona Herrmann

Eine eigene Theaterbearbeitung des Romans von Lion Feuchtwanger, in dem die „Menschen der oberbayerischen Hochebene“ in ihrer Zeit beschrieben werden: den politisch und kulturell bewegten zwanziger Jahren, in denen München eine einmalige Blüte in Kunst, Theater und Literatur erlebt, in denen sich aber auch der Aufstieg des Nationalsozialismus unübersehbar abzeichnet. „Erfolg“ ist eine Werkstattproduktion zum 25-jährigen Bestehen des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums.

Samstag 12. Mai 2007, 20.00 Uhr

Turandot

Tragikomödie nach Carlo Gozzi und Friedrich Schiller

Städt. Rainer-Werner-Fassbinder-FOS für Sozialwesen und Gestaltung

Spielleitung Louis von der Borch

Prinzessin Turandot wehrt sich gegen die Männer und lässt alle, die um ihre Hand anhalten, köpfen, wenn sie ihre drei Rätselfragen nicht beantworten können. Doch kann Prinz Kalaf, der flüchtende Abenteurer, das Herz der stolzen Königstochter erweichen? Ein berühmter und schwieriger Stoff der Weltliteratur, der bei aller Komik und Märchenhaftigkeit sehr ernsthaft nach dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern und dem Gefühlsleben junger Menschen fragt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche