Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsschauspiel München: "Mary Poppins" von Pamela Lyndon TraversBayerisches Staatsschauspiel München: "Mary Poppins" von Pamela Lyndon TraversBayerisches...

Bayerisches Staatsschauspiel München: "Mary Poppins" von Pamela Lyndon Travers

Premiere 14. Februar 2009 um 15.00 Uhr im Marstall

 

Mary Poppins, das Kindermädchen von Jane und Michael, ist eine seltsame Person. Stets taucht sie aus dem Nichts auf und verschwindet irgendwann genauso überraschend.

Und solange sie da ist, wird aus dem Alltag Magie. Mit Mary Poppins kann man fliegen, mit Tieren reden, Sterne an den Himmel kleben und lauter wundersame Leute kennenlernen: Mr Klimperlein, den Klavierstimmer und Spieldosenbauer, dessen Wünsche in Erfüllung gehen, sobald er sie ausspricht. Mrs Corry, deren Finger man essen darf, weil sie so gut nach Zucker und Pfefferminz schmecken und außerdem wieder nachwachsen. Oder die Sumpfschildkröte, das älteste Wesen der Erde, mit der man tolle Feste in der Tiefe des Meeres feiern kann. Nur streitet Mary Poppins hinterher immer alle Abenteuer ab. Denn das weiß sie genau: Wunder muss man gut beschützen, damit sie wiederkehren.

 

mit Anna Riedl

Antje Uhle, Piano

Stefan Schreiber, Klarinette

 

Regie Bernadette Sonnenbichler

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Monika Staykova

Musik Antje Uhle

 

16.30 – 18.00 Uhr Kinderbuchfest

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑