Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien"Bei Einbruch der...

"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien

Premiere 13. November 2014, 19.30 im Burgtheater. -----

Auf dem Kärntner Landgut seiner Schwiegermutter hält der exzentrische Komponist Philippe gemeinsam mit seiner Frau Claire Hof. Als Gäste haben sich ausgewählte Jungtalente eingefunden und Alois, ein Bub aus dem Dorf, dessen Gedichte Philippe tief beeindrucken.

Man pflegt kunstsinnige Konversation, die zuverlässig nirgendwo hinführt; umso geschliffener sind dafür die gegenseitigen verbalen Verletzungen – es wird schonungslos provoziert, erniedrigt und beleidigt.

Nur Claire, die gemeinsam mit dem Familienanwalt zielstrebig an der Entmündigung ihrer Mutter arbeitet, verlangt es nach Gemeinschaft. Sie schlägt wiederholt ein „Spiel für Erwachsene“ vor: Sobald die Dunkelheit über den Garten hereinbricht, darf jeder der sein, der er schon immer sein wollte, das, wonach er sich in seinem Innersten sehnt.

Zum 70. Geburtstag von Peter Turrini zeigt die Burg sein autobiographisch gefärbtes Stück über Kärnten, Kunst und Konvention, Selbstsucht und -überschätzung, politische und künstlerische Ignoranz, Wahrheit und Verstellung.

„Alle Figuren meines Stückes wollen eigentlich zueinander, aber sie schaffen ununterbrochen, mit jedem Satz, den sie äußern, das Gegenteil – nämlich Distanz, Verletzung und Schmerz.“

Peter Turrini

Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, der u. a. den Salzburger Jedermann 2002 inszenierte, gibt sein Regiedebüt an der Burg. - See more at: www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/event_detailansicht.at.php

Mit Barbara Petritsch (Die Gräfin, läßt sich mit „Frau Schwarz“ ansprechen), Dorothee Hartinger (Ihre Tochter, nennt sich „Claire“), Markus Meyer (Der Mann ihrer Tochter, Komponist, nennt sich „Philippe“), Falk Rockstroh (Der Anwalt der Familie, Dr. Meier-Waldhof ), Elisabeth Augustin (Die Haushälterin Elisabeth Ratschnig, von allen „Else“ genannt), Sven Dolinski (Ein Lyriker als Gast, nennt sich „Vinzenz“), Laurence Rupp (Ein Maler als Gast, nennt sich „Giuseppe“) u.a.

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüm Stefan Hageneier

Musik Tom Wörndl

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Hans Mrak

Samstag, 15.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Montag, 17.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 21.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 25.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Dezember

Dienstag, 02.12.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Donnerstag, 11.12.2014 | 20.00 UhrBurgtheater

Montag, 15.12.2014 | 20.00 UhrBurgtheater

Donnerstag, 25.12.2014 | 19.00 UhrBurgtheater

Dienstag, 30.12.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche