Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien"Bei Einbruch der...

"Bei Einbruch der Dunkelheit" von Peter Turrini im Burgtheater Wien

Premiere 13. November 2014, 19.30 im Burgtheater. -----

Auf dem Kärntner Landgut seiner Schwiegermutter hält der exzentrische Komponist Philippe gemeinsam mit seiner Frau Claire Hof. Als Gäste haben sich ausgewählte Jungtalente eingefunden und Alois, ein Bub aus dem Dorf, dessen Gedichte Philippe tief beeindrucken.

Man pflegt kunstsinnige Konversation, die zuverlässig nirgendwo hinführt; umso geschliffener sind dafür die gegenseitigen verbalen Verletzungen – es wird schonungslos provoziert, erniedrigt und beleidigt.

Nur Claire, die gemeinsam mit dem Familienanwalt zielstrebig an der Entmündigung ihrer Mutter arbeitet, verlangt es nach Gemeinschaft. Sie schlägt wiederholt ein „Spiel für Erwachsene“ vor: Sobald die Dunkelheit über den Garten hereinbricht, darf jeder der sein, der er schon immer sein wollte, das, wonach er sich in seinem Innersten sehnt.

Zum 70. Geburtstag von Peter Turrini zeigt die Burg sein autobiographisch gefärbtes Stück über Kärnten, Kunst und Konvention, Selbstsucht und -überschätzung, politische und künstlerische Ignoranz, Wahrheit und Verstellung.

„Alle Figuren meines Stückes wollen eigentlich zueinander, aber sie schaffen ununterbrochen, mit jedem Satz, den sie äußern, das Gegenteil – nämlich Distanz, Verletzung und Schmerz.“

Peter Turrini

Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, der u. a. den Salzburger Jedermann 2002 inszenierte, gibt sein Regiedebüt an der Burg. - See more at: www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/event_detailansicht.at.php

Mit Barbara Petritsch (Die Gräfin, läßt sich mit „Frau Schwarz“ ansprechen), Dorothee Hartinger (Ihre Tochter, nennt sich „Claire“), Markus Meyer (Der Mann ihrer Tochter, Komponist, nennt sich „Philippe“), Falk Rockstroh (Der Anwalt der Familie, Dr. Meier-Waldhof ), Elisabeth Augustin (Die Haushälterin Elisabeth Ratschnig, von allen „Else“ genannt), Sven Dolinski (Ein Lyriker als Gast, nennt sich „Vinzenz“), Laurence Rupp (Ein Maler als Gast, nennt sich „Giuseppe“) u.a.

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüm Stefan Hageneier

Musik Tom Wörndl

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Hans Mrak

Samstag, 15.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Montag, 17.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 21.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 25.11.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Dezember

Dienstag, 02.12.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Donnerstag, 11.12.2014 | 20.00 UhrBurgtheater

Montag, 15.12.2014 | 20.00 UhrBurgtheater

Donnerstag, 25.12.2014 | 19.00 UhrBurgtheater

Dienstag, 30.12.2014 | 19.30 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche