Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bekannte GefühleBekannte GefühleBekannte Gefühle

Bekannte Gefühle

"Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame im Düsseldorfer Schauspielhaus

Dario Fos Stück "Offene Zweierbeziehung", 1983 uraufgeführt, war in den 1980er Jahren ein beliebtes Theaterstück, thematisiert es doch die damals brisante Frage, wie eine Partnerschaft oder gar Ehe ohne Lüge und Spießertum in Freiheit geführt werden könne. Die Lösung, die sich anbot, war die sogenannte offene Zweierbeziehung, d.h. Er und Sie fühlen sich zwar aneinander gebunden, sind aber laut gegenseitiger Absprache frei, daneben noch andere sexuelle Beziehungen einzugehen. Dass das nicht immer zufriedenstellend und ohne Verletzungen funktioniert, zeigt Dario Fo in seinem Theaterstück. Antonia leidet so sehr darunter, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt, sondern außerhalb der Ehe mit wechselnden Partnerinnen Erfüllung sucht, dass sie schon mehrfach Selbstmordversuche unternommen hat. Die Rollen vertauschen sich, als sie einen Mann kennenlernt, der ihrem Ehemann in Bildung, Aussehen und Manneskraft weit überlegen ist. Ihr Mann in seiner Eitelkeit gekränkt, versteht die Welt nicht mehr.

Mit witzigen Dialogen, Einfühlung in die Geschlechterbeziehungen und Wiedergabe typischer Gesprächssituationen erregt Darios Fos Stück beim Publikum auch heute noch große Heiterkeit, weil sich in der Kommunikation zwischen Mann und Frau im Grunde genommen seit damals nicht viel geändert hat. Zwar führt man vielleicht den Versuch, eine offene Ehe zu führen, offiziell nicht mehr allzu häufig durch, aber Liebe, Ehe, Treue, Eifersucht spielen auch in heutigen Paarbeziehungen immer noch die gleiche Rolle. Für die jetzige Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus wurde "Offene Zweierbeziehung" behutsam modernisiert, mit Zeitbezügen aufgefrischt, und dank der Spielfreude von Claudia Hübbecker als Antonia und Miguel Abrantes Ostrowski als Mann ohne Namen wurde dem Publikum ein überaus gelungener, erheiternder Abend geschenkt.

Darsteller (in): Claudia Hübbecker, Miguel Abrantes Ostrowski

Leitung Tim Lucas, Reinar Ortmann, Sonja Waldecker

Premiere am 12. Dezember 2009 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche