Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater NeussBella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater NeussBella Ciao! – Lieder für...

Bella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 12.09.2015, Schauspielhaus. -----

Lieber heiser als tot. -- Am Anfang steht die Hoffnung: auf Frieden, auf Freiheit, auf Gerechtigkeit, auf ein besseres Leben. Menschen versammeln sich, zuerst heimlich, dann auf Straßen und Plätzen. Aus Einzelnen wird eine Bewegung, die das gemeinsame Ziel eint: Eine neue Regierung, eine andere Gesellschaft oder der Einklang von Mensch und Natur.

Aus zivilem Ungehorsam können sich ungeahnte Alternativen entwickeln. Dabei vereinen sich immer wieder die Stimmen der Vielen zum Gesang: Lieder, die in ihren Texten Botschaften transportieren, das Neue imaginieren und mit ihren Melodien die Gefühle erreichen. Oft sind die Schöpfer längst vergessen, wenn sie von Millionen Menschen gesungen werden.

„Bella Ciao!“ ist ein Abend der Utopien und Emotionen. Fünf Schauspieler präsentieren eine Revue der veränderbaren Welt. Begleitet von einer fünfköpfigen Live-Band lassen sie Lieder hören, mit denen Ideale, Bilder und Erinnerungen verbunden sind. Dabei sind Songs der „Beatles“, von „Nina Simone“ und von „Ton Steine Scherben“ ebenso wie jahrhundertealte Volkslieder.

Regie Katharina Schmidt

Bühne / Kostüme Ivonne Theodora Storm

Musikalische Leitung, Arrangements und Einstudierung Klaus von Heydenaber

Dramaturgie Reinar Ortmann

Klarinette, Saxophon Pawel Kuterbach

Posaune Jochen Paule

Bass Jürgen Michel

Schlagzeug Raimund Wunderlich

Mit: Michael Großschädl

Ulrike Knobloch

Linda Riebau

Rainer Scharenberg

Alina Wolff

weitere Termine

Sa, 12.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 14.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 29.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 30.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 04.10.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 14.11.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 22.11.15, 14.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 11.12.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 14.01.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche