Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ben Jonson, "Volpone", Hans Otto Theater Potsdam Ben Jonson, "Volpone", Hans Otto Theater Potsdam Ben Jonson, "Volpone",...

Ben Jonson, "Volpone", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 14. Mai ’11 › 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Volpone (»der Fuchs«) ist einer der reichsten Männer Venedigs. Tagtäglich wächst sein Besitz, denn er hat einen attraktiven Köder ausgelegt: die Nachricht von seinem nahenden Tod.

Äußerst überzeugend versteht er die Rolle des von unzähligen Beschwerden geplagten Todkranken zu spielen und damit Erbschleicher anzulocken. Wie die Aasgeier belagern ihn die geldgierigen Honoratioren der Stadt und versuchen, mittels teurer Geschenke für sich das Alleinerbe zu erbeuten.

Volpones kongenialer Gehilfe ist sein Diener Mosca (»die Schmeißfliege«), der in alle Richtungen intrigiert und taktiert, Versprechungen macht, neue Hoffnungen schürt, zu immer weitergehenden Gunstbezeugungen für den vermeintlich Sterbenden anstachelt und geschickt die Bewerber gegeneinander ausspielt.

Volpone und Mosca treiben ihr lustvoll-grausames Spiel so weit, dass der alte Corbaccio (»die Krähe«) bereit ist, seinen eigenen Sohn zu enterben, und der Kaufmann Corvino (»der Rabe«) seine eifersüchtig bewachte junge Frau zur Verfügung stellt, um Volpone einen allerletzten Lustgewinn zu verschaffen. Doch als Volpone durch Mosca öffentlich seinen Tod verkünden lassen will, geht er seinem eigenen Diener in die Falle …

»Volpone oder Der Fuchs« aus dem Jahr 1606 ist die bekannteste Komödie von Ben Jonson, dem bereits zu Lebzeiten erfolgreichen Zeitgenossen Shakespeares. Sie ist ein intelligenter Hochseilakt ohne doppelten Boden über den dunklen Abgründen einer verlogenen Gesellschaft, in der Geldgier alle moralischen Grundsätze über Bord wirft – intelligent, turbulent, bitterböse und überaus komisch.

Regie

› Tobias Wellemeyer

Bühne

› Harald Thor

Kostüme

› Ines Burisch

Besetzung

› Wolfgang Vogler

› Holger Bülow

› Jon-Kaare Koppe

› Michael Schrodt

› René Schwittay

› Eddie Irle

› Christoph Hohmann

› Andrea Thelemann

› Friedemann Eckert

› Simon Brusis

› Franziska Melzer

Vorstellungen

15. Mai ’11 › 19.30 Uhr

19. Mai ’11 › 19.30 Uhr

28. Mai ’11 › 19.30 Uhr

02. Juni ’11 › 19.30 Uhr

11. Juni ’11 › 19.30 Uhr

24. Juni ’11 › 19.30 Uhr

03. Juli ’11 › 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche