Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benatzkys "Im Weissen Rössl" am Theater HeilbronnBenatzkys "Im Weissen Rössl" am Theater HeilbronnBenatzkys "Im Weissen...

Benatzkys "Im Weissen Rössl" am Theater Heilbronn

Am Freitag, 15. Juni 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus, kommt das wohl bekannteste deutsche Singspiel zur Premiere am Theater Heilbronn: Im "Weißen Rössl" hat Oberkellner Leopold (Thomas Fritsche) auch beim größten Touristenansturm am ersten Ferientag alles im Griff.

Sein Herz schlägt jedoch Kapriolen, denn er liebt seine Chefin Josepha Vogelhuber (Julia Klotz). Die fesche Rössl-Wirtin will zunächst von ihm aber nichts wissen, weil sie für Dr. Siedler (Alexander v. Hugo), einen ihrer Gäste

aus der Stadt, schwärmt, der wiederum Ottillie (Sina Kießling), der

Tochter des Fabrikanten Giesecke (Rolf-Rudolf Lütgens), Avancen macht.

Bis nicht nur bei diesen beiden Paaren, sondern auch beim schönen

Sigismund (Benjamin Hille) und seinem lispelnden Klärchen (Katharina

Uhland) im Weißen Rössl "das Glück vor der Tür" steht, führt der Weg

über allerlei Liebesirrungen und -wirrungen.

Regisseur Wolfgang Maria Bauer, bis 2005 Oberspielleiter am Heidelberger Theater und in seiner Rolle als Kommissar "Siska" im ZDF einem breiten Fernsehpublikum als Schauspieler bekannt, bringt die bissigen und frechen Anklänge in Benatzkys Singspiel zu Tage, die bei der Uraufführung 1930 Publikum und Presse gleichermaßen begeisterten. Nach anderthalb Jahren Laufzeit hatte das "Weiße Rössl" mit seinen vielen Ohrwurm-Melodien bereits 2 Millionen Zuschauer verzeichnet und trat einen Triumphzug durch die Welt an,

während es in Nazi-Deutschland aufgrund seiner beißenden gesellschaftspolitischen Untertöne und der jüdischen Herkunft seiner Autoren verboten war. Nach der Verfilmung des Stoffes in den 50ern mit viel Wille zu Idyll und Alpenromantik, entdeckten 1994 die Geschwister Pfister Benatzkys Werk in all seiner Frivolität und Anzüglichkeit wieder, und sorgten für eine Rössl-Renaissance auf deutschen Bühnen. Mit Seitenhieben auf unsere Wellness-vernarrte Gesellschaft und einem aufwändigen Bühnenbild (Karel Spanhak) ist das "Weiße Rössl", das nicht nur mit einer amüsanten Handlung, sondern auch weltberühmten Gassenhauern wie "Im Salzkammergut", "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein" oder "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist", aufwarten kann, nun am Theater Heilbronn zu erleben. Die Musikalische Leitung über das freie Orchester des Heilbronner Theaters hat Nicolas Kemmer; für die Kostüme zeichnet Nini von Selzam verantwortlich.

"Im Weißen Rössl"

Singspiel von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky

Premiere am Freitag, 15. Juni 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellung im Juni: 16., 19., 22., 26., 28.6.2007

Inszenierung: Wolfgang Maria Bauer

Bühne: Karel Spanhak

Kostüme: Nini von Selzam

Dramaturgie: Peter Helling

Mit: Johannes Bahr, Sebastian Gerasch, Mariah Friedrich, Thomas

Fritsche, Benjamin Hille, Alexander von Hugo, Sina Kießling, Julia

Klotz, Rolf-Rudolf Lütgens, Katharina Uhland und Statisterie

Karten und Info an der Theaterkasse unter: 07131. 56 3001

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche