Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ im Landestheater Detmold Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ im Landestheater Detmold Benjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ im Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 25. März 2022 um 19.30 Uhr

Eine Gouvernante reist auf ein englisches Landgut, um im Auftrag ihres Vormunds zwei Kinder zu erziehen. Bald stellt sich heraus, dass Flora und ihr Bruder Miles unter dem Einfluss zweier ehemaliger Angestellter stehen. Miss Jessel und Mister Flint waren ein Liebespaar und sind unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen.

Als Geister zurückgekehrt, ergreifen sie mehr und mehr Besitz von den Kindern. Die Gouvernante und die Haushälterin, Mrs. Grose, nehmen den ungleichen Kampf um die Kinder auf. Doch dann wird Miles der Schule verwiesen. Sind die Kinder vielleicht doch nicht so unschuldig, wie es scheint? Als die Gouvernante unheimliche Erscheinungen zu sehen beginnt, verliert sie langsam das Gefühl dafür, was wahr ist und was nicht.

Brittens ebenso rätselhafte wie eindrucksvolle Kammeroper »The Turn of the Screw« (zu Deutsch: »Die Drehung der Schraube«) spiegelt in ihrer zersplitterten Struktur die scheinbar fragmentarischen und womöglich verzerrten Wahrnehmungen und Erinnerungen der Protagonistin wider. Jede Szene wirft ein anderes Licht auf das Geschehen, das sich aus der Erinnerungsperspektive der Gouvernante nicht zu einem homogenen Ganzen zusammenfügen lässt, sondern eher wie ein Puzzle mit fehlenden Teilen erscheint.

Henry James, dessen 1898 erschienene, von frühen tiefenpsychologischen Ideen beeinflusste Erzählung als Vorlage für Brittens Oper diente, bezeichnete diese einst mit Understatement als ein »Spiel seltsamer Begegnungen«.

    Musikalische Leitung György Mészáros
    Inszenierung Georg Heckel
    Ausstattung Timo Dentler Okarina Peter
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz
    Licht Carsten-Alexander Lenauer
    Maske Kerstin Steinke
     
    Der Prolog/ Quint Stephen Chambers
    Die Gouvernante Emily Dorn
    Flora Stephanie Hershaw
    Miles Julius Halter Johann Kaßmann
    Miles' Double Christian Iding Danny Maraha
    Mrs. Grose Monika Walerowicz
    Miss Jessel Lotte Kortenhaus Ekaterina Kudryavtseva
     
    Symphonisches Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche