Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, MünchenBenjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz,...Benjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Premiere Sonntag, 5. Juli 2009, 15:00 Uhr, Grosses Haus

Britten hat seine Kinderoper Arche Noah 1957 eigens für Kinder- und Erwachsenenstimmen geschrieben.

Mit einfach gehaltener, aber nie banaler Musik lässt sie nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Mirakelspiels die biblische Geschichte der Errettung vor der Sintflut durch Noah und seine Arche entstehen und stellt dabei dankbare Aufgaben an die zahlreichen Kinder, die die Rettung suchenden Tierpaare darstellen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gärtnerplatztheater und dem Münchner Pestalozzi-Gymnasium hat schon Tradition: Nach gemeinsamen Projekten wurde im Juli 2006 mit großem Erfolg die Oper für und mit Kindern Cinderella von Peter Maxwell Davies aufgeführt. Großen Spaß machte den Schülern dabei nicht nur, künstlerisch all das zu erleben, was Theater ausmacht, sondern darüber hinaus unter professionellen Bedingungen ein Stück auf eine richtige Bühne zu bringen. In dieser Spielzeit steht die Kinderoper Arche Noah von Benjamin Britten auf dem Programm. Orchestermusiker, Solisten und der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums werden hier tatkräftig unterstützt von Solisten des Gärtnerplatztheaters.

Ensemblemitglied Florian Simson erstellte für die Münchner Aufführung eigens eine neue, kindgerechte Übersetzung des Werks.

Regie Nina Kühner

Musikalische Leitung Martin Wettges

Bühne und Kostüme Susanne Pische

Die Partien des Noah und seiner Frau werden von Julian Kumpusch und Rita Kapfhammer aus dem Gärtnerplatz-Ensemble übernommen. Alle übrigen Rollen, auch die Stimme Gottes liegen bei den beteiligten Schülern. Auch das Orchester setzt sich aus Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums zusammen, unterstützt von sieben Musikern des Gärtnerplatz-Orchesters sowie dem Blockflötenensemble Unterhaching unter Leitung von Stefan Temmingh. Die musikalische Gesamtleitung hat Martin Wettges.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche