Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, MünchenBenjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz,...Benjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kinderoper Arche Noah im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Premiere Sonntag, 5. Juli 2009, 15:00 Uhr, Grosses Haus

Britten hat seine Kinderoper Arche Noah 1957 eigens für Kinder- und Erwachsenenstimmen geschrieben.

Mit einfach gehaltener, aber nie banaler Musik lässt sie nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Mirakelspiels die biblische Geschichte der Errettung vor der Sintflut durch Noah und seine Arche entstehen und stellt dabei dankbare Aufgaben an die zahlreichen Kinder, die die Rettung suchenden Tierpaare darstellen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gärtnerplatztheater und dem Münchner Pestalozzi-Gymnasium hat schon Tradition: Nach gemeinsamen Projekten wurde im Juli 2006 mit großem Erfolg die Oper für und mit Kindern Cinderella von Peter Maxwell Davies aufgeführt. Großen Spaß machte den Schülern dabei nicht nur, künstlerisch all das zu erleben, was Theater ausmacht, sondern darüber hinaus unter professionellen Bedingungen ein Stück auf eine richtige Bühne zu bringen. In dieser Spielzeit steht die Kinderoper Arche Noah von Benjamin Britten auf dem Programm. Orchestermusiker, Solisten und der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums werden hier tatkräftig unterstützt von Solisten des Gärtnerplatztheaters.

Ensemblemitglied Florian Simson erstellte für die Münchner Aufführung eigens eine neue, kindgerechte Übersetzung des Werks.

Regie Nina Kühner

Musikalische Leitung Martin Wettges

Bühne und Kostüme Susanne Pische

Die Partien des Noah und seiner Frau werden von Julian Kumpusch und Rita Kapfhammer aus dem Gärtnerplatz-Ensemble übernommen. Alle übrigen Rollen, auch die Stimme Gottes liegen bei den beteiligten Schülern. Auch das Orchester setzt sich aus Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums zusammen, unterstützt von sieben Musikern des Gärtnerplatz-Orchesters sowie dem Blockflötenensemble Unterhaching unter Leitung von Stefan Temmingh. Die musikalische Gesamtleitung hat Martin Wettges.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche