Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: KlangKunstBühne 2007 - eine interdisziplinäre Suche nach neuen Bildern, Klängen, Räumen und FigurenBerlin: KlangKunstBühne 2007 - eine interdisziplinäre Suche nach neuen...Berlin: KlangKunstBühne...

Berlin: KlangKunstBühne 2007 - eine interdisziplinäre Suche nach neuen Bildern, Klängen, Räumen und Figuren

28. September - 21. Oktober 2007

Zum fünften Mal veranstaltet die interdisziplinäre Workshopreihe KlangKunstBühne an der Universität der Künste (UdK) Berlin Kurse für Künstlerinnen und Künstler. Das Spektrum reicht von doppelspurigen Bild-Klang-Installationen über die Stilllegung belebter Orte bis hin zu musiktheatralen Reisen und Abenteuern.

Als Dozentinnen und Dozenten konnten auch in diesem Jahr wieder international renommierte Pioniere spartenübergreifenden Kunstschaffens gewonnen werden. Dabei sind die Bühnenbildnerin und Performance-Künstlerin Penelope Wehrli, die Regisseurin Christiane Pohle, der Musiker, Schauspieler und Regisseur Ruedi Häusermann, der Regisseur Calixto Bieito, die Vokalistin Lauren Newton und der Komponist Georges Aperghis zusammen mit der Regisseurin und Schlagzeugerin Francoise Rivalland.

Begleitet werden die Kurse von einem öffentlichen Abendprogramm mit Vorträgen, Installationen und (Musik-)Theateraufführungen. Darunter ist die musiktheatralische Reise „Südliche Autobahn“ durch Autobahnraststätten im Süden Berlins nach Texten von Julio Cortázar (Aufführungen: 2. - 6. Oktober 2007) sowie ein Symposium zur Interdisziplinären Zusammenarbeit im Musiktheater.

Die Internationale Sommerakademie KlangKunstBühne ist ein Weiterbildungsangebot der UdK Berlin, um den professionellen Austausch zwischen Theater, Musik und Bildender Kunst zu fördern. Die Kurse der KlangKunstBühne richten sich an Kunstschaffende aller Disziplinen, die sich in einer Sparte bereits ausgebildet haben und professionell arbeiten. In einwöchigen, intensiven Arbeitsphasen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, über alle Spartengrenzen hinweg Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und in der gemeinsamen Arbeit ihre eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Ziel ist die Schaffung eines innovativen Klimas, in dem Kontakte geschlossen und Ideen gefunden und verwirklicht werden können - mit Nachwirkungen über diese Projektwochen hinaus und Impulsen zur Weiterentwicklung der eigenen Klang-Kunst-Bühnen-Sprache. Die Kurse werden als Bildungsurlaub anerkannt.

Das ausführliche Kursprogramm sowie weitere Informationen: www.klangkunstbuehne.de

Anmeldung: klangkunstbeuhne@udk-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche