Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble ZUM GEDENKEN AN DIE REICHSPOGROMNACHT AM 9. NOVEMBER 1938Berliner Ensemble ZUM GEDENKEN AN DIE REICHSPOGROMNACHT AM 9. NOVEMBER 1938Berliner Ensemble ZUM...

Berliner Ensemble ZUM GEDENKEN AN DIE REICHSPOGROMNACHT AM 9. NOVEMBER 1938

Zum 50 Mal! Jetzt im BE auf der großen Bühne! FURCHT UND ELEND DES DRITTEN REICHES von Bertolt Brecht

Dienstag, 9. November, 20.00 Uhr

Mittwoch, 10. November, 10.30 & 19.00 Uhr

Donnerstag, 11. November, 10.30 Uhr

Ein Freund misstraut dem Freund, der gerade aus dem KZ entlassen wurde. Haben ihn die Nazis vielleicht „umgeschult“?

Eltern fürchten sich davor, von ihrem Sohn, einem Hitlerjungen, denunziert zu werden.

Erst sind es Zweifel, dann Misstrauen und schließlich Angst, die ein junge Frau befallen, seit ihr Liebhaber in die SA eingetreten ist und dumme Reden schwingt: „Sage nicht, du bist unverändert. Du bist es nicht. Das steckt ja so an.“

Der Fall ist klar. Aber der Amtsrichter, eifrig bestrebt, sich nach dem Willen der SA oder der SS oder der NSDAP zu unterwerfen, weiß weder wie, noch wem er „Recht“ geben soll. Etwa doch dem jüdischen Angeklagten? Was dann?

Der Nachbar denunziert den Nachbarn. Die brutalen Folgen kann er nicht mit ansehen. Er widerruft. Das macht auch ihn verdächtig.

Die jüdische Frau verabschiedet sich 1935 von ihren Freunden und Bekannten, um zu fliehen. Sie will ihrem „arischen“ Ehemann nicht im Wege stehen.

Endlich wieder Arbeit und sei es in der Rüstungsindustrie. „Herrgott, es gibt doch nichts mehr, was nicht für den Krieg ist!“

Ein einzigartiger Zyklus von Szenen aus dem Leben in der (braunen) Diktatur. Angeregt von Augenzeugenberichten, Zeitungsnotizen und eigenem Erleben schildert Brecht den Alltag in Nazi-Deutschland. Er zeigt auf, wie sich unter Druck die Beziehungen zwischen den Menschen „verrenken“, wie er sagt. „Das Ungeheuerliche, zugleich das Wertvolle, liegt darin, dass Brecht zeigt, wo der Verrat beginnt und wie: immer ganz unscheinbar, fast unfassbar. Es ist ein Stäubchen von Lüge, von Verrat, von Furcht, nur ein Stäubchen,“ schrieb Max Frisch nach dem Besuch einer Aufführung in Zürich.

Mit: Eva Brunner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Michael Kinkel, Peter Luppa, Dieter Montag, Stephan Schäfer, Swetlana Schönfeld, Norbert Stöss und Tim Blochwitz/Johannes Fritz

Inszenierung und Bühne: Manfred Karge; Kostüme: Wicke Naujoks

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche