Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater Berliner Staatsoper...

Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater

Patrice Chéreau und Simon Rattle mit Leoš Janáceks AUS EINEM TOTENHAUS, Daniel Barenboim dirigiert erstmals Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA, in der Werkstatt hat Lucia Ronchettis LAST DESIRE Premiere und der Auftakt zum Barenboim-Zyklus – so dicht und ab­wechse­lungs­reich beginnt Anfang Oktober die zweite Spielzeit der Berliner Staatsoper im Schiller Theater unter der Leitung von Jürgen Flimm.

Es ist der Start zu insgesamt acht Musiktheater-Premieren sowie weiteren sechs Premieren auf der Werk­­statt­bühne in der Saison 2011/2012. Dazu kommen ein Gastspiel, zwei konzertante Opern­aufführungen, 19 Opern­werke aus dem Repertoire und über 80 Konzerte. Insgesamt stehen 370 Ver­an­stal­tungen auf dem Programm.

Am 3. Oktober ist Leoš Janáceks AUS EINEM TOTEN­HAUS in der Regie von Patrice Chéreau und mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der Musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle die Saison­eröffnungs­premiere. Die Erfolgs­­produktion der Wiener Fest­wochen, die zuletzt an der Metropolitan Opera New York gezeigt wurde, ist nun erstmals in Berlin und zum letzten Mal überhaupt zu sehen (sechs Vor­stellungen bis 17. Oktober).

Am 4. Oktober übernimmt Generalmusik­direktor Daniel Barenboim erstmals die musika­lische Leitung bei Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA. Die wohl bekannteste Rossini-Oper in der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus aus dem Jahr 1968 hat an der Berliner Staatsoper bereits weit mehr als 300 Aufführungen erlebt. An der Seite von Christopher Maltman, der für die Partie des Figaro gewonnen werden konnte, singt ein erstklassiges junges Ensemble – u.a. mit Rachel Frenkel als Rosina und Dmitry Korchak als Graf Almaviva. Weitere Vorstellungen am 8., 10. und 16. Oktober.

Am 5. Oktober findet die erste Premiere der Saison in der Werkstatt des Schiller Theaters statt. Ge­zeigt wird Lucia Ronchettis LAST DESIRE – A TRAGEDY IN ONE ACT, eine Version von Oscar Wildes “Salome”. Das Stück für Bariton, Countertenor, Knaben­sopran, Bratschisten und Live-Elektronik wird erstmals seit der Uraufführung 2004 am Forum Neues Musiktheater Stuttgart („Urauf­führung des Jahres“ in der Opernwelt) neu inszeniert – Regie Elmar Supp, Musikalische Leitung Harry Lyth.

Tickets und weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche