Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater Berliner Staatsoper...

Berliner Staatsoper startet in ihre zweite Spielzeit im Schiller Theater

Patrice Chéreau und Simon Rattle mit Leoš Janáceks AUS EINEM TOTENHAUS, Daniel Barenboim dirigiert erstmals Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA, in der Werkstatt hat Lucia Ronchettis LAST DESIRE Premiere und der Auftakt zum Barenboim-Zyklus – so dicht und ab­wechse­lungs­reich beginnt Anfang Oktober die zweite Spielzeit der Berliner Staatsoper im Schiller Theater unter der Leitung von Jürgen Flimm.

Es ist der Start zu insgesamt acht Musiktheater-Premieren sowie weiteren sechs Premieren auf der Werk­­statt­bühne in der Saison 2011/2012. Dazu kommen ein Gastspiel, zwei konzertante Opern­aufführungen, 19 Opern­werke aus dem Repertoire und über 80 Konzerte. Insgesamt stehen 370 Ver­an­stal­tungen auf dem Programm.

Am 3. Oktober ist Leoš Janáceks AUS EINEM TOTEN­HAUS in der Regie von Patrice Chéreau und mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der Musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle die Saison­eröffnungs­premiere. Die Erfolgs­­produktion der Wiener Fest­wochen, die zuletzt an der Metropolitan Opera New York gezeigt wurde, ist nun erstmals in Berlin und zum letzten Mal überhaupt zu sehen (sechs Vor­stellungen bis 17. Oktober).

Am 4. Oktober übernimmt Generalmusik­direktor Daniel Barenboim erstmals die musika­lische Leitung bei Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA. Die wohl bekannteste Rossini-Oper in der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus aus dem Jahr 1968 hat an der Berliner Staatsoper bereits weit mehr als 300 Aufführungen erlebt. An der Seite von Christopher Maltman, der für die Partie des Figaro gewonnen werden konnte, singt ein erstklassiges junges Ensemble – u.a. mit Rachel Frenkel als Rosina und Dmitry Korchak als Graf Almaviva. Weitere Vorstellungen am 8., 10. und 16. Oktober.

Am 5. Oktober findet die erste Premiere der Saison in der Werkstatt des Schiller Theaters statt. Ge­zeigt wird Lucia Ronchettis LAST DESIRE – A TRAGEDY IN ONE ACT, eine Version von Oscar Wildes “Salome”. Das Stück für Bariton, Countertenor, Knaben­sopran, Bratschisten und Live-Elektronik wird erstmals seit der Uraufführung 2004 am Forum Neues Musiktheater Stuttgart („Urauf­führung des Jahres“ in der Opernwelt) neu inszeniert – Regie Elmar Supp, Musikalische Leitung Harry Lyth.

Tickets und weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche