Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue Stücke und Theaterprojekte gesucht!Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue...Berliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue Stücke und Theaterprojekte gesucht!

Bewerbungsschluss 15. Dezember 2011. -----

Der Stückemarkt des Theatertreffens weitet seine Förderung auf kollektive Theaterprojekte aus: Neben „klassischen“ Stücktexten können 2012 auch Konzepte/Skripte für Theaterprojekte eingereicht werden.

Unter dem Motto „Fragen stellen auf die Antworten der Welt“ sind DramatikerInnen, Autorengruppen

und Theaterverlage aus ganz Europa sowie Theaterkollektive aus dem deutschsprachigen Raum

aufgerufen, neue Stücke beziehungsweise Projektkonzepte in deutscher oder englischer Sprache

einzureichen. Für alle Theatertexte oder -projekte gilt, dass sie im deutschsprachigen Raum noch nicht

aufgeführt sein dürfen.

Die Jury des Stückemarkts wählt fünf Theaterautoren aus, deren Texte in szenischen Lesungen –

eingerichtet von renommierten Regisseuren und Schauspielern – präsentiert werden. Darüber hinaus

wird ein Theaterkollektiv eingeladen, das eingereichte Konzept in einem Projektlabor zusammen mit

einem etablierten Künstler als Tutor weiterzuentwickeln. Das Ergebnis wird in einem Tryout dem Publikum vorgestellt.

Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2012 sind:

▪ Stefan Bachmann, designierter Intendant Schauspiel Köln,

Regisseur, Wien/Zürich/Dresden

▪ Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens (ab 2012), Berlin

▪ Mieke Matzke, Professorin für Theaterwissenschaft (Universität Hildesheim),

Performancekünstlerin (She She Pop), Berlin

▪ Ewald Palmetshofer, Dramatiker, Wien

▪ Dries Verhoeven, Regisseur, Bühnenbildner, Amsterdam

Der Stückemarkt vergibt zwei Preise: Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für neue Dramatik des tt

Stückemarkts wird an einen der fünf ausgewählten Theaterautoren verliehen. Der Werkauftrag des tt

Stückemarkts ist mit 7.000 Euro dotiert und geht an einen der Stückemarkt-Teilnehmer. Beide Preise sind mit einer Uraufführung an einem renommierten deutschen Theater verbunden. Deutschlandradio Kultur wählt eine Arbeit zum Theatertext als Hörspiel aus, produziert und sendet sie.

Bewerbungsunterlagen unter: www.stueckemarkt.de

Einsendeschluss: 15. Dezember 2011 (Poststempel)

Juryentscheidung: Ende Februar 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche