Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca im Theater OsnabrückBERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca im Theater OsnabrückBERNARDA ALBAS HAUS von...

BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca im Theater Osnabrück

Premiere 1.April 2017, 19:30 Uhr. -----

Acht Jahre Trauer und Isolation von der Außenwelt. Das erwarten die Nachbarn von Bernarda Albas Familie nach dem Tod ihres zweiten Mannes. Da der Mutter nichts wichtiger ist, als ihren guten Ruf zu erhalten, führt sie ein eisernes Regime und fordert von ihren vier Töchtern absoluten Gehorsam. Doch diese sehnen sich nach Freiheit, Zärtlichkeit, Liebe – all dem, woran es ihnen bisher gemangelt hat.

Eingeschlossen in ihrem Elternhaus kochen bei den jungen Frauen die Gefühle bald über und es kommt zu Intrigen, Eifersucht und Streit. Die Situation eskaliert, als der junge Pepe El Romano offiziell um die älteste Tochter Angustias wirbt, heimlich aber auch mit Adela, der jüngsten und schönsten flirtet.

Der spanische Dramatiker Federico García Lorca (1898–1936) vollendete sein letztes Stück zwei Monate, bevor er von den spanischen Faschisten ermordet wurde. Zusammen mit YERMA und BLUTHOCHZEIT ist es Teil einer Trilogie, die sich mit der Unterdrückung der Frau durch eine patriarchalische Gesellschaft auseinandersetzt.

Die Regisseurin Schirin Khodadadian, Jahrgang 1969, studierte Germanistik und Französisch an der Universität Münster. Sie inszenierte u. a. am Staatstheater Nürnberg, Schauspiel Essen, Theater Bonn und Staatstheater Kassel. BERNARDA ALBAS HAUS ist ihre erste Arbeit am Theater Osnabrück.

Deutsch von Hans Magnus Enzensberger

Inszenierung Schirin Khodadadian

Bühne Carolin Mittler

Kostüme Charlotte Sonja Willi

Musik Katrin Vellrath

Dramaturgie Jens Peters

Bernarda Alba Cornelia Kempers

María Josefa / Prudencia Wiltrud Schreiner

Angustias Maria Goldmann

Madalena Marie Bauer

Martirio Elaine Cameron

Adela Helene Stupnicki

La Poncia Christina Dom

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche