Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca, Theater UlmBERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca, Theater UlmBERNARDA ALBAS HAUS von...

BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca, Theater Ulm

PREMIERE 17.01.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die seit kurzem verwitwete Bernarda Alba hat in ihrem Haus acht Jahre Trauer befohlen. Unter dem tyrannischen Regime der Matriarchin leiden ihre fünf eingesperrten Töchter, die alle ledig geblieben sind, weil Bernarda sie nicht unter Stand verheiraten will.

Nur Angustias, der Ältesten, ist es erlaubt, eine Beziehung zu einem Mann aufzunehmen, Pepe el Romano. Doch auf diesen hat auch die jüngste Tochter Adela ein Auge geworfen. In der klaustrophobischen Enge der dörflichen Gesellschaft wird jeder nächtliche Besuch von Pepe el Romano zum Großereignis, über dem sich die Töchter zerfleischen. Als ein lediges Mädchen im Dorf schwanger wird, fordert Bernarda die härteste Bestrafung – und ahnt nicht, dass eine ihrer Töchter die nächste sein wird.

García Lorca (1898 – 1936) stellte sein letztes Stück, dem er den „Charakter eines fotografischen dokumentarischen Berichts“ geben wollte, kurz vor seiner Ermordung 1936 fertig. Mit sparsamer Prosa gelingt es dem Dichter, die unmenschliche Härte einer restriktiven Gesellschaft zu zeigen, in der die „Ehre“ zur Rechtfertigung einer tyrannischen Unterdrückung dient.

INSZENIERUNG Donald Berkenhoff

BÜHNE & KOSTÜME Mona Hapke

MIT Martha Dewal a.G., Hannelore Jäger a.G., Christel Mayr, Johanna Paschinger, Tini Prüfert, Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann, Renate Steinle, Ulla Willick; William Nascimento Lima

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche