Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, BAAL, Berliner EnsembleBertolt Brecht, BAAL, Berliner EnsembleBertolt Brecht, BAAL,...

Bertolt Brecht, BAAL, Berliner Ensemble

Premiere: Donnerstag, 6. April 2017, 20 Uhr, Probebühne. -----

Baal ist das Auge eines Orkans, wo es hinsieht richtete es Chaos und Verzweiflung an. Baal ist der Saft der Verführung, wo er konsumiert wird, löst er liebeswunde Verzückung aus. Bertolt Brecht vereint diese scheinbar widersprüchlichen Prinzipien und erschuf mit dem Baal eine bis heute faszinierende, ja zum Mythos gewordene Titelfigur.

Der 20-jährige Autor nennt seinen Baal einen lyrischen Dichter und setzt die Poesie als das zentrale Thema seines ersten abendfüllenden Stücks. Baal benutzt das Leben mit seinen Reizen und Abgründen, um Schreiben zu können. Ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Konventionen und die Gefühlswelten seiner Mitmenschen, löst Baal ein Inferno aus. Die Bereitschaft für die Kunst zu verbrennen ist alternativlos, deshalb faszinieren uns die lyrischen Dichter, die auf Baals Grab tanzen, um dem Leben unsterbliche Worte abzuringen.

Sebastian Sommer inszeniert nach Brechts HANS IM GLÜCK, Handkes KASPAR und Ionescos DIE STÜHLE bereits zum vierten Mal am Berliner Ensemble. Zum ersten Mal arbeitet er mit dem Bühnenbildner Karl-Ernst Herrmann zusammen, der für diesen Baal ein feuchtes Biotop, eine erdige Lebenslandschaft geschaffen hat.

Mit: Anke Engelsmann, Ursula Höpfner-Tabori, Celina Rongen, Karla Sengteller;

Boris Jacoby, Matthias Mosbach, Sven Scheele, Felix Strobel und den Musikern Jan Brauer, Matthias Trippner

Regie: Sebastian Sommer

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Karl-Ernst Herrmann/Wicke Naujoks

Musik: Jan Brauer, Matthias Trippner, Esmeralda Conde Ruiz

Dramaturgie: Steffen Sünkel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche