Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT, Düsseldorfer Schauspielhaus im CENTRALBertolt Brecht, DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT, Düsseldorfer Schauspielhaus im...Bertolt Brecht, DIE...

Bertolt Brecht, DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT, Düsseldorfer Schauspielhaus im CENTRAL

Premiere 16.01.2016, 20.00, CENTRAL / Kleine Bühne. -----

»Ich habe nicht alle Tage Hochzeit! Trinkt und sitzt nicht so steif da!« Eignes Heim, Glück allein: Endlich verheiratet, feiert das Hochzeitspaar mit seinen Gästen in der frisch bezogenen Wohnung. Voller Stolz zeigt der Bräutigam die selbstgebastelten Möbel, sogar der Leim ist Marke Eigenbau.

Lieder werden zum Besten gegeben, man singt, und es wird »rassig« getanzt – ein ausgelassenes Grüppchen hat sich da ver­sammelt, um auf den schönsten Tag im Leben des Paares gebührend und ausgiebig anzustoßen. Doch mit feuchtfröhlichem Fortschreiten der Gesellschaft gilt: je später der Abend, desto wackliger die Stühle. Und irgendwann gehen Mobiliar und Fest vollkommen aus dem Leim, die Fassaden der bürgerlichen Moral fallen rasch und vollständig.

Mit liebevollem Spott beschreibt Brecht die frischgebackene Kleinfamilie und ihre Gäste zwischen Spießertum und sexueller Anzüglichkeit.

Die Kleinbürgerhochzeit ist sein berühmtester Einakter. Brecht schrieb ihn 1919 im Alter von nur 21 Jahren, aber die turbulente Farce könnte durchaus auch von Karl Valentin stammen, dem mit Brecht befreundeten Meister des schwarzen Humors.

Regie – Hans-Ulrich Becker

Ausstattung – Stefanie Seitz

Musik – Matts Johan Leenders

Bräutigam – Moritz von Treuenfels

Die Braut – Viola Pobitschka

Die Schwester der Braut – Hanna Werth

Der Vater der Braut – Marcus Calvin

Die Freundin der Braut – Louisa Stroux

Ihr Mann – Lutz Wessel

Die Mutter des Bräutigams – Christiane Roßbach

Der Freund des Bräutigams – Dirk Ossig

Der junge Mann – Dominik Raneburger

Der Mann an der Heimorgel – Matts Johan Leenders

Weitere Vorstellungen: 20., 22., 24.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche