Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz ...Bertolt Brecht, "Mutter...

Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz

Premiere am Samstag, 17. Januar 2009, 19.30 Uhr im Grossen Haus

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg

Die Markentenderin Anna Fierling, genannt „Mutter Courage“, zieht mit ihrem

Planwagen durch den 30jährigen Krieg und sucht mit ihrem Geschäft Gewinn

aus dem Grauen der Kriegshandlungen zu ziehen.

„Ich lass mir den Krieg nicht madig machen. Es heißt, er vertilgt die Schwachen, aber die sind auch hin im Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser.“ Ihre drei Kinder, die nichts anderes kennen gelernt haben, handeln ebenfalls nach Kriegsgesetzen: Ihr Sohn Eilif wird zur Armee angeworben, Schweizerkaas wird Zahlmeister und ihre stumme Tochter Kattrin hilft der Mutter bei ihren Geschäften. Alle drei werden schließlich Opfer des Krieges: Eilif handelt in einer kurzen Friedensperiode weiter wie ein Soldat, erschießt einen Menschen und wird selbst erschossen. Schweizerkaas versucht die Regimentskasse zu retten, wird als Dieb beschuldigt und erschossen und die stumme Kattrin wird, als sie versucht, die Bevölkerung der Stadt Halle

durch lautes Getrommel vor einem Angriff zu warnen, in den Kämpfen getötet.

Anna Fierling aber zieht alleine weiter, gealtert und verarmt folgt sie dem

Troß. Trotz aller Not denkt sie weiterhin an ihr Geschäft: „Ich muss wieder

in den Handel kommen“.

Nachdem Brecht in der von ihm selbst inszenierten Züricher Uraufführung

(1941) gesehen hatte, wie groß die Gefahr war, der Mutter Courage in ihrem

Elend Sympathien entgegen zu bringen, fügte er noch einige Szenen hinzu,

die ihre Skrupellosigkeit unterstrichen: „Dem Stückschreiber obliegt es nicht, die Courage am Ende sehend zu machen, ihm kommt es darauf an, dass der Zuschauer sieht“, kommentierte Bertolt Brecht und schrieb auf die Frage, was er mit seinem Stück zeigen wollte: „Dass die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Dass der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Dass für die Bekämpfung des Krieges kein Opfer zu groß ist.“ Mutter Courage gehört zu den ganz großen Stücken in Brechts Welttheater.

Inszenierung und Bühne: Werner Tritzschler

Kostüme: Claus Doubek

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Komposition: Manfred Zimmermann und Daniel Eriksson

Musik-Produktion und Arrangement: Manfred Zimmermann

Mit:

Madeleine Niesche (Mutter Courage)

Elmira Rafizadeh (Kattrin)

Friederike Ott (Yvette)

Gürbüz Atilay (Eilif)

Raffael Klepsch (Schweizerkaas)

Markus Angenvorth (Der Feldprediger)

Frank Büssing (Der Feldwebel)

Maximilian Laprell (Koch)

sowie:

Angelika Bißmeier, Daniel Sonnleithner, Daniel Heck, Günther Dittrich,

Thomas Gruber, Wolfgang Ziemssen, Ulrich Marx, Werner Tritzschler, Boris

Weber u.a. (sowie Statisterie)

Einführungsmatinee am Sonntag, 11. Januar 2009 um 11.15 Uhr in den

Kammerspielen

Weitere Vorstellungen: 20./21./25./26. Januar; 5./9./27. Februar

Karten an der Theaterkasse, Clemenstrasse 5 oder unter 0261-1292840

www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche