Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Berührungen.Tanz vor 1938 - Tanz von heute" - 5. bis 31. Oktober 2008 im ODEON, Wien"Berührungen.Tanz vor 1938 - Tanz von heute" - 5. bis 31. Oktober 2008 im..."Berührungen.Tanz vor...

"Berührungen.Tanz vor 1938 - Tanz von heute" - 5. bis 31. Oktober 2008 im ODEON, Wien

Ein Festival im Sinne des Gedenkjahres 1938, das den Anfängen des modernen Tanzes vor der Unterbrechung und Zäsur durch die grauenvollen politischen Umstände in Österreich um und nach 1938 und der Weiterentwircklung des Tanzes in unserer Zeit gewidmet ist. Vom 5. bis 31. Oktober werden namhafte Repräsentanten der heimischen Tanzszene die Möglichkeit haben, auf der Basis eines Rückblickes neue Perspektiven zu entwickeln. Ein Beitrag und ein Signal, vor allem der Wiener Tanzszene im Odeon.

Auf Initiative des ODEON mit Unterstützung der Stadt Wien kuratiert die Tanzkritikerin und Tanzhistorikerin Andrea Amort anlässlich des österreichischen Gedenkjahres das Festival. Sechs Programme mit jeweils drei Aufführungen werden getanzt, die historischen Persönlichkeiten zugeeignet sind. In vorwiegend neuen Produktionen wird darin die Fülle des künstlerischen Tanzes vor dem Zweiten Weltkrieg aus heutiger Sicht reflektiert.

Zu sehen sind neue Arbeiten und Beiträge u.a. von Nikolaus Adler, Radha Anjali, Georg Blaschke, Christoph Bochdansky, Rose Breuss, Fanny Brunner, Bert Gstettner, Liz King, Sebastian Prantl und Renato Zanella. Außerdem wird die Produktion "Hanna Berger: Retouchings" mit Werken u. a. von Manfred Aichinger, Bernd R. Bienert und Willi Dorner erstmals in Wien gezeigt. Auf dem Programm stehen aber auch ausgewählte historische Choreografien von Grete Wiesenthal, Gertrud Bodenwieser, Andrei Jerschik und Rosalia Chladek. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Filmen wird vorbereitet.

Ein besonderer Abend im Rahmen des Festivals ist der 22.Oktober: Benefiz-Abend für die 86jährige, nach Tel Aviv geflüchtete Wienerin Wera Goldman, die selbst auftreten und von der Stadt Wien ein Ehrenzeichen bekommen wird, davor aber von der österreichischen Tanzszene mit Werken und Reden geehrt wird. Unter anderem von den Nachwuchs-Choreografinnen Martina Rösler, Dorothea Zeyringer & Mira Kapfinger und Lina Maria Venegas.

Das ODEON möchte den in Wien und Österreich lebenden Tänzerinnen und Choreografinnen wieder die Möglichkeit geben im ODEON zu arbeiten und sich ebenda zu präsentieren.

Vorstllungsprogramm:

ZUGEEIGNET HANNA BERGER (Wien 1910 - Berlin/Ost 1962)

05., 06., 07. OKTOBER, 20:00 HANNA BERGER: RETOUCHINGS (Wien-Premiere)

Künstlerische Leitung und Einführung: Andrea Amort

Choreografien von Nikolaus Adler, Manfred Aichinger, Bernd R. Bienert,

Rose Breuss, Willi Dorner. Unter Anderen mit Ottilie Mitterhuber

*****

ZUGEEIGNET MARGARETE WALLMANN (Wien? 1901 - Monte Carlo 1992)

09., 10., 11. OKTOBER, 20:00 WALLFRAU (Uraufführung)

Die Tanzproduktion „Wallfrau“, unter der Leitung von Renato Zanella, ist Margarete Wallmann zugeeignet.

Margarete Wallmann (Berlin 1901 – Monte Carlo 1992) war der tänzerischen Moderne zugetan. In Berlin geprägt, war Wallmann von 1934 bis 1938 Ballettchefin an der Wiener Staatsoper, aber auch oft Gast bei den Salzburger Festspielen. Max Reinhardt nannte sie „Wallfrau“. Die Kriegszeit verbrachte sie in Buenos Aires. Danach machte sie in Europa zunehmend Karriere als Opernregisseurin, unter anderem an der Wiener Staatsoper. Ihre „Tosca“-Inszenierung (Premiere: 1958) ist noch heute im Repertoire der Wiener Staatsoper.

Renato Zanella, ehemaliger Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, erfolgreich zuletzt in den USA, befasst sich nun mit Aspekten der Biografie der ungewöhnlichen Frau.

Konzept, Inszenierung und Choreografie: Renato Zanella

Tanz und Schauspiel: Jolantha Seyfried

sowie Carlos Delgado Betancourt, Ariel Uziga, Toni Rey Garcia, Miriam Vargas Iribar, Mercedes Vargas Iribar, Lina Maria Venegas, Mario Mattiazzo, Sandra Trindade, Kyung-In Choi

Musik: Ch. W. Gluck, Arvo Pärt, Ernst Krenek, Shantel,

Beat Furrer, Luca Francesconi

Ausstattung: Art For Art

Licht: Michael Illich

*********

ZUGEEIGNET GRETE WIESENTHAL (Wien 1885 - Wien 1970)

14., 15., 16. OKTOBER, 20:00 DAS FREMDE MÄDCHEN (Premiere)

Regie: Fanny Brunner unter Verwendung von Tänzen von Grete Wiesenthal

sowie einer Choreografie von Rose Breuss.

Zusammenarbeit mit Konservatorium Wien Privatuniversität,

Anton Bruckner Privatuniversität Linz,

Festspielhaus St. Pölten (Österreich TANZT) und dem Festival Berührungen

**********

ZUGEEIGNET GERTRUD BODENWIESER (Wien 1890 - Sydney 1959),

ISOLDE KLIETMANN (Marburg 1908 - Mendoza 1993), ANDREI JERSCHIK (Wien 1902 - Linz 1997)

18., 19., 20. OKTOBER, 20:00 ZUGEFLÜSTERT (Uraufführung)

Choreografien von Gertrud Bodenwieser (Einstudierung: Harmen Tromp),

Rose Breuss, Andrei Jerschik (Einstudierung: Harmen Tromp),

Georg Blaschke, Liz King. Eine Kooperation mit der Anton Bruckner

Privatuniversität Linz und dem Festival Berührungen

***********

ZUGEEIGNET GERTRUD KRAUS (Wien 1901 - Tel Aviv 1977)

22. OKTOBER, 20:00 BENEFIZ GALA FÜR WERA GOLDMAN

Erneut wird die in Wien geborene, in Tel Aviv lebende Tänzerin Wera

Goldman in ihrer Geburtsstadt auftreten. Mit weiteren Beiträgen von

Anjali, Gstettner, Haager, King, Prantl, Rösler, Selzer, Kapfinger & Zeyringer

***********

ZUGEEIGNET CILLI WANG (Wien 1909 - Wien 2005)

23., 24., 25. OKTOBER, 20:00 FAUST SPIELEN (Österreich-Premiere)

Spiel: Christoph Bochdansky und das Figurentheater Wilde & Vogel

Regie: Christiane Zanger

************

ZUGEEIGNET ROSALIA CHLADEK (Brünn 1905 - Wien 1995)

29., 30., 31. OKTOBER, 20:00 ÖDIPUS IS COMPLEX (Uraufführung)

Choreografie: Nikolaus Adler (unter Verwendung des „Tanzes mit dem Stab“

von Rosalia Chladek). Eine homunculus-Produktion

Informationen und Kartenbestellungen: Tel: +43 1 2165127

Karten: € 25.-- bzw. € 11.-- (ermäßigt)

Vorreservierungen sind ab sofort möglich unter: odeon@odeon-theater.at

ODEON: Taborstraße 10, 1020 Wien

Mehr Infos unter www.odeon-theater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche