Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beste Kulturplakate 2012: Berliner und Hamburger Theaterplakate gewinnen WettbewerbBeste Kulturplakate 2012: Berliner und Hamburger Theaterplakate gewinnen...Beste Kulturplakate...

Beste Kulturplakate 2012: Berliner und Hamburger Theaterplakate gewinnen Wettbewerb

Deutschlandweit haben sich zahlreiche Museen, Theater, Konzertveranstalter, Kulturinstitute und Festivals mit mehr als 300 aktuellen Plakaten um die Auszeichnung „Beste Kulturplakate 2012“ beworben. Nun ist der von der Agentur Artefakt und Partnern ausgerichtete Plakatwettbewerb „guteplakate.de“ nach einer einmonatigen Abstimmungsphase im Netz zu Ende gegangen.

Die Entscheidung, welcher Kulturveranstalter der diesjährige Preisträger ist, fällte eine vierzehnköpfige Blogger-Jury. Welche Plakate beim Publikum am Besten ankamen, bestimmten mehr als 2000 Teilnehmer bei einem öffentlichen Voting.

In einer knappen Entscheidung setzte sich als Preisträger der Jury die Imagekampagne des Berliner Theaters „HAU Hebbel am Ufer“ durch. Die aus fünf Tiermotiven bestehende Plakataktion aus Anlass der ersten Spielzeit mit neuer Intendanz besticht durch Simplizität und bleibt im Kopf des Betrachters, so die Jury. In der Begründung wurde besonders die starke Signalwirkung von Bildmotiv und Farbgebung hervorgehoben: Bunt, exotisch, aufregend, frisch, selbstbewusst, ein totaler Hingucker. Mit der neuen Intendantin Annemie Vanackere kam auch Jürgen Fehrmann an das HAU, der als Hausgrafiker die Kampagne entwickelt hatte. Ebenso von der Jury wurden die Plakate „Choreographie der Massen“ der Akademie der Künste Berlin sowie „THE OPEN SQUARE“ der Komischen Oper Berlin und weitere Kulturplakate aus ganz Deutschland gewürdigt.

Der Publikumspreis von „guteplakate.de“ geht 2012 an das Hamburger „Theaterfestival 150%“. Das Festival bespielt die Stadt und zeigt an unterschiedlichen Orten bemerkenswerte Inszenierungen, die exemplarisch für die freie Theaterlandschaft in Hamburg und im deutschsprachigen Raum stehen. Das Plakatmotiv der Grafikerin Franka Frey überzeugt durch klare Gliederung und konsequente Farbgebung. Zu sehen ist ein „typischer“ Hamburger Seemann, dessen Konterfei – und zwar die visuell entscheidende Augenpartie im Zentrum des Motivs – durch die Headline „150 % Festival“ durchkreuzt wird. Eine starke Aussage und ein starkes Plakat.

Den Berlinpreis gewinnt die Produktion „Lotti! - Die Zitrone kehrt zurück“. Das eher schlicht in zitronengelb gehaltene Plakat von Alexander Katt und André Fischer fällt durch eine zwar bekannte Optik eines Strahlenkranzes auf, die jedoch Sogwirkung entfaltet.

Als Preise erhalten die Kulturveranstalter Freiplakatierungen für die Bewerbung neuer Kulturprojekte auf Ströer-Litfaßsäulen im kommenden Jahr. Das Berliner „HAU Hebbel am Ufer“ und das Theaterfestival 150%. aus Hamburg erhalten jeweils ein Mediavolumen in Höhe von 5.000 Euro von Ströer Out-of-Home Media. Das Berliner Ambient Media Unternehmen PiCK ME stiftet für die Produktion „Lotti! - Die Zitrone kehrt zurück“ eine Verteilung von Werbefaltern über „Berlins Kulturregal“ in Höhe von ebenfalls 5.000 Euro.

Der Wettbewerb „guteplakate.de“ verfolgt das Ziel, kreative und öffentlichkeitswirksame Plakate, die im Stadtraum für kulturelle Veranstaltungen aller Genres werben, auszuzeichnen. Die Website www.guteplakate.de zeigt aktuelle Kulturplakate aus dem ganzen Bundesgebiet, ermöglicht Kommentierungen und informiert über kulturelle Veranstaltungen und deren Bewerbung. Allein im November konnte die Website an die 20.000 Besucher verzeichnen, die sich über aktuelle Kulturplakatierungen und Plakatgestaltungen informierten.

Der Wettbewerb fand 2012 zum dritten Mal statt und wird auch im nächsten Jahr fortgeführt. Ab März 2013 können wieder neue Kulturplakate aus dem aktuellen Kalenderjahr online eingereicht werden.

Direkt zur Website von guteplakate.de geht es hier:

www.guteplakate.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche