Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Besucher" von Botho Strauss im schauspielfrankfurt"Besucher" von Botho Strauss im schauspielfrankfurt"Besucher" von Botho...

"Besucher" von Botho Strauss im schauspielfrankfurt

Premiere im Großen Haus ist am 22. Dezember, 20.00 Uhr. Nächste Termine am 11. (mit Publikumsgespräch), 21. und 29. Januar.

Immer wieder hat sich der Schriftsteller und Dramatiker Botho Strauß mit der Welt des Theaters beschäftigt. So auch in seiner 1988 entstandenen Komödie "Besucher". Der mittelmäßige Schauspieler Max Steinberger will über sich hinaus und scheitert auf der ersten Probe zu einem neuen Stück an dem alten Bühnenstar Karl Joseph. Max findet einfach nicht in seine Rolle und verliert auch im Leben jeden Halt. Der Alkohol schafft keinen Trost, die Liebe wird ihm zum Verhängnis. Ein Albtraum beginnt. In seiner Komödie, die reich ist an höchst amüsanten wie bitteren Einblicken in die Wirklichkeit des Theaters, geht es Botho Strauß aber nicht nur um die verwirrten Leidenschaften und Gefühle auf und hinter der Bühne. Im Zentrum steht die Frage nach dem Selbst des Menschen zwischen Alltags-Ich und dessen Sehnsüchten, ein anderer zu sein. Und was ist es anderes als diese Sehnsucht, die uns immer wieder ins Theater treibt…

In der Rolle des Max Steinberg Felix von Manteuffel, in der Rolle des Karl Joseph Traugott Buhre, Ilse Ritter als Edna, Leslie Malton als Lena sowie in weiteren Rollen Anita Iselin, Olga Strub, Roland Bayer und Sven Prietz. Hochkarätiges Schauspielertheater in einer poetisch-heiteren Inszenierung von Burkhard C. Kosminski.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche