Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14 möglichBewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14...Bewerbungen für Tanz-...

Bewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14 möglich

Der Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg wird zur Bestenschau unter dem neuen Titel „6 tage frei“. Im neuen Konzept soll das Festival der Freien Baden-Württembergs überregionale Sichtbarkeit stärken und inhaltlichen wie ästhetischen Austausch initiieren. „6 tage frei“ nimmt noch bis zum 1. Dezember 2014 Bewerbungen entgegen. KünstlerInnen aus Baden-Württemberg können ihre aktuellen Tanz- und Theaterprojekte einreichen. Weitere Informationen zur Bewerbung finden sich in der Ausschreibung auf www.6tagefrei.de.

AUSSCHREIBUNG

Unter dem neuen Titel „6 TAGE FREI – Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg“ findet vom 13. bis 18. April 2015 wieder der „Stuttgarter Theaterpreis. Landesfestival der freien Tanz- und Theaterszene Baden-Württembergs“ statt. Der Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg und das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart haben das Theater Rampe mit der Neukonzeption und Austragung des Festivals beauftragt.

Im Zentrum der Neukonzeption steht der Umbau vom Wettbewerb zur Bestenschau. Aus den TeilnehmerInnen an der Ausschreibung wählt eine kuratierende Jury 10 Preisträger-Inszenierungen aus, die im Rahmen von „6 TAGE FREI“ zu je einer Aufführung eingeladen werden. Die Jury wird überregional und ausgewogen mit insgesamt sechs ExpertInnen aus Tanz und Theater besetzt. Die Einladung zum Festival ist dotiert mit einem Preisgeld für jede Gruppe von jeweils 2.100€. Die Aufführungskosten im Rahmen des Festivals inkl. Gagen trägt das Festival.

Weiter ist es ein Ziel, das Festival auch in der medialen Wahrnehmung zu stärken. Drei überregionale KritikerInnen werden das Festival begleiten und einen Kritikerpreis für Tanz sowie einen Kritikerpreis für Theater vergeben, die jeweils mit einem Gastspiel an einem überregionalen Theaterhaus verbunden sind. Auch der Publikumspreis wird wieder verliehen und ist verbunden mit einer weiteren Gastspieleinladung am Theater Rampe.

Das Workshop-Programm wird durch ein öffentliches Rahmenprogramm mit Künstlerporträts, Diskussionsrunden und Expertenbeiträgen erweitert.

Teilnahmekriterien:

Teilnahmeberechtigt sind nur EinzelkünstlerInnen und Gruppen, die ihren Sitz nachweislich in Baden Württemberg haben. Ausgenommen sind Amateur- oder Laientheater. Die eingereichte Produktion muss mindestens eine Spielserie in Baden-Württemberg aufweisen können. Zugelassen sind Produktionen, die von 1.1.2013 bis 1.12.2014 zur Premiere kommen.

Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden und sollten möglichst zeitnah nach der Premiere erfolgen. Das späteste Einreichdatum ist der 1. Dezember 2014. Die Bewerbungsunterlagen sind vorzugsweise per Email einzureichen: frei@theaterrampe.de Film- und Fotomaterialien können als Dateien online hinterlegt werden (bitte Downloadlink per Email einreichen) oder als DVD/CD per Post zugestellt werden:

6 Tage frei

Theater Rampe

Filderstraße 47

70180 Stuttgart

Bewerbungsunterlagen:

/ Projektbeschreibung (max. 3000 Zeichen)

/ Auflistung aller Beteiligten und ihre künstlerischen Lebensläufe

/ Pressetexte und -artikel

/ Produktions- und Pressefotos (Auflösung mindestens 300 dpi)

/ Angabe des Premierendatums und Premierenorts sowie der Spieltermine, besonders auch eventueller noch folgender Spieltermine, um eine Jury-Sichtung zu ermöglichen.

/ Videomitschnitt der Inszenierung.

Kontakt:

frei@theaterrampe.de

0711 620 09 09-0 (Theater Rampe)

Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine überregionale Jury, bestehend aus Fachleuten für die Freie Szene (u.a. Amelie Deuflhardt, Intendantin Kampnagel Hamburg, Franziska Werner, Intendantin Sophiensaele Berlin, Stefanie Carp, Dramaturgin), zehn Preisträger, die während des Festivals im April 2015 im Theater Rampe oder der Partnerspielstätte OST im Depot gezeigt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche