Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Biedermann und die Brandstifter« von Max Frisch - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»Biedermann und die Brandstifter« von Max Frisch - Hessisches Staatstheater...»Biedermann und die...

»Biedermann und die Brandstifter« von Max Frisch - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 29. September 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Max Frischs »Lehrstück ohne Lehre« erzählt vom Scheitern bürgerlicher Werte angesichts des Unvorstellbaren: einer abstrakten Bedrohung, die unversehens ganz konkret wird. Gutbürger Biedermann strebt nach äußerem Erfolg. Dass er dafür durchaus über Leichen geht, gilt es zu verbergen.

 

Gemeinsam mit seiner Frau versucht er also vor allem, alles richtig zu machen: Man ernährt sich bewusst, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Und natürlich öffnen die Beiden einem Wohnungslosen ihr Haus und bleiben tapfer, als gleich sein Freund mit einzieht. Frei von Sorge sind Biedermanns zwar nicht, aber wie die Mitbewohner virtuos auf der Klaviatur des Mitgefühls spielen, so wissen sie auch die Ängste ihrer Wirtsleute zu nutzen. Und in der bürgerlichen Normalität entsteht nach und nach ein explosives Gemisch.

 

Frischs Parabel über die kleinen feigen Falschheiten des »besorgten Bürgers«, die den Großbrand ihrer Welt entfachen, wirkt höchst aktuell, wenn man das Hochkommen populistischer Politik, die neue Salonfähigkeit nationalistischen Denkens, Abschottungs- und Segregationstendenzen ganzer Länder betrachtet.

 

In der Inszenierung von Jan Philipp Gloger, der zuletzt mit »Maß für Maß« in Wiesbaden große Erfolge feierte, ist das Schauspiel »Biedermann und die Brandstifter« ab dem 29. September am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden zu erleben.

 

Regie Jan Philipp Gloger

Bühne Franziska Bornkamm

Kostüme Dorothee Joisten

Musik Kostia Rapoport

Dramaturgie Katharina Gerschler

 

Herr Biedermann Maximilian Pulst

Babette, seine Frau Llewellyn Reichman

Anna, ein Dienstmädchen Kruna Savić

Josef Schmitz Michael Birnbaum

Wilhelm Eisenring Rainer Kühn

 

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 1. und 18. Oktober 2017 jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑