Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006 BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006 BIENNALE BONN: INDIEN |...

BIENNALE BONN: INDIEN | 13.-21. MAI 2006

Theater, Tanz, Musik, Literatur, Film & Kunst.

Bonn sagt „namasté“: Herzlich willkommen, Indien! Mit Indien stellt die BIENNALE BONN in diesem Jahr ein Land vor, dessen kulturelle Vielfalt seinesgleichen sucht. Dieser vielfältigen Gegenwart bietet die BIENNALE BONN 2006 unter maßgeblicher Beteiligung des Theaters Bonn ein Forum.

Noch nie hat es eine so konzentrierte spartenübergreifende Präsentation der zeitgenössischen Kultur Indiens gegeben – eine bisher einzigartige Gelegenheit, die herausragenden Künstler Indiens live zu erleben.

Die kulturellen Metropolen des Landes sind Delhi und Bombay (Mumbai), Kalkutta (Kolkata) und Bangalore. Bangalore steht für das IT-Paradies, Bombay für das Bollywood-Kino,

Kalkutta ist Heimstatt vieler anglo-indischer Autoren und Delhi das politische Zentrum eines Landes, das sich als booming nation einen Platz an der Weltspitze der Wirtschaftsnationen erobert hat – und das als weltgrößte Demokratie, die sich bei allen kommunalen Problemen als tragfähig erwiesen hat. Indien ist in der Moderne angekommen – und zwar in einer ganz eigenen Variante. Wir im Westen wissen – trotz Bollywood und Indian Beats – noch immer sehr wenig von dieser Entwicklung, die gekennzeichnet ist von der Übersetzung altüberlieferter Traditionen in zeitgenössische Ausdrucksformen in Theater, Tanz, Musik, Literatur, Film und Bildender Kunst. Der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne prägt auch die künstlerischen Sujets: einerseits indische Götter und Helden der seit Jahrtausenden lebendigen Epen, andererseits brisante Themen einer Gegenwart, die sich in den letzten Jahren rasant gewandelt hat und das bewährte soziale Gefüge Indiens aufzulösen droht.

Die BIENNALE BONN :INDIEN präsentiert 12 Theatergruppen, 4 Tanzproduktionen,

1 Oper, 5 Literaturveranstaltungen, 6 Konzerte und zwei Party-Events. Darüber hinaus nähern sich 5 Ausstellungen in Kooperation mit Bonner Museen dem Thema, ebenso wie ein zweitägiges Symposion in Kooperation mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn. An mehreren Abenden werden zudem indische Dokumentar- und Spielfilme gezeigt.

Künstlerische Leitung: Klaus Weise, Steffen Kopetzky

Festival Management: Elena Krüskemper biennale@bonn.de

Geschäftsführung THEATER BONN: Klaus Weise, Joachim Fiedler

www.theater-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche