Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Big Love” von Charles Mee im English Theatre Berlin“Big Love” von Charles Mee im English Theatre Berlin“Big Love” von Charles...

“Big Love” von Charles Mee im English Theatre Berlin

Premiere 9. Januar 2013, 20:00 Uhr. -----

“Big Love” von Charles Mee basiert auf einem Stück, das Aischylos vor gut 2500 Jahren geschrieben hat: “Die Schutzflehenden.” In dem er die Konsequenzen einer Massenflucht von Frauen erforscht, die vor der drohenden Zwangsheirat fliehen und in einem anderen Land um Schutz bitten.

Im Gegensatz zu dem griechischen Original bekommen und verlieren sie ihr Asyl in „Big Love“. Die fünfzig Frauen aus Aischylos´ Stück sehen sich heute mit dem Tod durch ihre Landsleute konfrontiert, sollten sie sich weigern zurück zu kehren und müssen nun beständig darum kämpfen, ihrer Stimme Gehör zu verleihen. Bereit bis zum Letztem zu gehen, einigen sie sich auf einen schrecklichen Pakt, um ihre Freiheit um jeden Preis zu erkämpfen.

Was hat sich 2500 Jahre später geändert? Was ist unsere heutige Reaktion auf Massenimmigration, wenn sie sogar von Gräueltaten und Unterdrückung bedingt wird?

Was tun wir, wenn eine Gruppe en masse bei uns ankommt und um Asyl bittet und unsere Bereitschaft ihnen zu helfen unsere eigene nationale Sicherheit gefährden könnte? Wie weit müssen und können wir gehen, um den Unterdrückten eines anderen Landes gegen deren „Ungerechtigkeiten“ beizustehen und um uns selbst als „zivilisiert“ bezeichnen zu können? Sind unsere Werte von Natur aus besser als ihre? Und selbst wenn sie es sind, wann mischen wir uns ein und wann nicht? Kosovo, Ruanda, Lybien, Syrien, Gaza,... diese „Geschichten“ sind unserem modernen Publikum erschreckend bekannt, aber uns fehlt der richtige moralische Kompass zum Handeln.

Charles Mee´s modernisierte Fassung dieses griechischen Klassikers hat in den USA Preise gewonnen und hier in Berlin jetzt, in der Regie von André Bolouri, seine Deutschlandpremiere. Bei Mee werden die Themen erweitert und vertieft und die Zuschauer durch die widersprüchliche Strömungen unseres Verständnisses der Geschlechterrollen und kulturellen Traditionen, des Gegensatzes persönlicher Wünsche und des Gesellschaftsvertrags navigiert und schließlich mit der Unvermeidbarkeit der Katastrophe, wenn Gewalt zum einzigen Mittel der Verhandlung wird, konfrontiert.

in englischer Sprache

written by: Charles Mee

directed by: André Bolouri

with: Sara George, Manon Kahle, Bea-Marie Rück, Glenn Conroy, Lara Babalola, Martin Moeller, Peer Goering, Felix Schaefer, Timothy Hopfner

Stage and graphic desing by: Fátima Montereo, Luis Alhama

costumes by: Lauren Victoria Craig

produced by: Sara George, Actors Space

Ort: English Theatre Berlin, Fidicinstr. 40, 10965 Berlin-Kreuzberg, www.etberlin.de

Termine:

9. - 12. Januar + 18 - 19 jeweils 18€ / 10€ jeweils 20:00 Uhr

16. + 17. Januar jeweils alle Karten 9€ jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche