Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BioFiction - Wo endet das wirkliche Leben?", Theater Thikwa, Berlin "BioFiction - Wo endet das wirkliche Leben?", Theater Thikwa, Berlin "BioFiction - Wo endet...

"BioFiction - Wo endet das wirkliche Leben?", Theater Thikwa, Berlin

PREMIERE Mi 2. November 2016 | 20 Uhr. -----

Spiegeln erfundene Geschichten die eigene Wirklichkeit schärfer und klarer, als erzählte Biografien? Dieser Frage geht die deutsch-russische Koproduktion mit einem binationalen Ensemble nach. Dabei spielen unterschiedliche Lebenserfahrungen behinderter Menschen in verschiedenen Kulturen ebenso eine Rolle, wie die Lust am Entwerfen bonbonbunter bis abgründiger Phantasiewelten.

Mit Mangafiguren, halbwahren Erinnerungen und Sciencefiction-Stories hangeln sich die deutschen und russischen Performer durch Splitter der eigenen Biografien, erzählen über Wünsche und Hoffnungen und tanzen sich durch ihre Jugendfilme. Und Zumo und Etna, die beiden Außerirdischen, verständigen sich derweil mit Zeichen und weiten Blicken.

Koproduktion Theaterstudio Kroog II, Moskau und Theater Thikwa, Berlin

Mit: Alsu Abdullina, Addas Ahmad, Svetlana Gavrilina, Karol Golebiowski, Marina Koslowa, Tim Petersen, Peter Pankow, Eugenia Skokowa | Live-Übersetzung: Boris Dobrowolski | Live-Musik: Kazuhisa Uchihashi

Regie: Gerd Hartmann / Andrej Afonin

Bühne: Isolde Wittke

Kostüm: Heike Braitmayer

Lichtdesign: Ralf Arndt

Videodesign und Live-Video: Maria Campos Gisbert

Do 3. - So 6. November | 20 Uhr

Tickets: 16 € | ermäßigt 10 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche