Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Birlikte: Zusammenstehen – Zusammenleben – Zusammenreden in KölnBirlikte: Zusammenstehen – Zusammenleben – Zusammenreden in KölnBirlikte: Zusammenstehen...

Birlikte: Zusammenstehen – Zusammenleben – Zusammenreden in Köln

05. Juni 2016 | Ab 11.00 | Keupstraße und Carlswerkgelände. -----

Musik, Theater, Literatur, Forum – rund 400 Künstler auf 30 Bühnen.

Das Kunst- und Kulturfest in Köln-Mülheim und eine Dialogwoche in der ganzen Stadt

Bİrlİkte, das Kunst- und Kulturfest auf der Keupstraße und dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim geht in die dritte Runde. Im Juni 2014, auf den Tag genau zehn Jahre nach dem NSU-Nagelbombenanschlag in der Keupstraße, feierten über 500 Künstler und rund 70.000 Besucher unter dem Motto »Bİrlİkte – Zusammenstehen« gemeinsam mit den Anwohnern und Geschäftsleuten der Keupstraße ein gigantisches Fest – als Zeichen gegen rechte Gewalt und für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft.

Aus »Zusammenstehen« wurde im Jahr darauf »Zusammenleben«, denn Bİrlİkte ist immer beides: Kunst, Kultur und Feiern sowie Forum und Diskussion. Wie wollen wir in Zeiten von Migration und Veränderung, aber auch von Intoleranz und Fremdenhass, von religiösem und nationalistischem Terror jedweder Couleur unser Zusammenleben gestalten? Eine Frage, die immer wieder neu verhandelt werden muss. Nicht durch ideologische Parolen oder gewalttätige Übergriffe, sondern im ständigen Dialog aller, die in der Stadtgesellschaft leben. 2016 heißt es deshalb »Bİrlİkte – Zusammenreden«: Am 05. Juni versammelt Bİrlİkte wieder einen ganzen Sonntag lang über 400 lokale und überregionale Künstler auf rund 30 Bühnen: Musik, Theater, Tanz, Literatur auf Open-Air-Bühnen in der Keupstraße und im Carlswerk, in den Räumen des Schauspiels und in den Hinterhöfen und Geschäften der Keupstraße.

Doch das Zusammenreden beginnt bereits in der Woche davor: Überall in der Stadt laden Institutionen und Initiativen die Kölnerinnen und Kölner Abend für Abend ein, sich gemeinsam mit Künstlern, Wissenschaftlern, Denkern und Vertretern der Stadtgesellschaft Gedanken darüber zu machen, wie wir in Zukunft leben wollen. Dabei geht es nicht darum, anderen beim Reden zuzuschauen, sondern sich selber einzumischen. Wir müssen reden! Denn die Auseinandersetzung darüber, in welcher Gesellschaft wir leben wollen, ist wichtiger denn je. Sie geht alle an.

Konkrete Orte und Themen der Dialogwoche vom 30. Mai bis 04. Juni, sowie das ausführliche Programm des Kunst- und Kulturfestes am 05. Juni erhalten Sie auf www.birlikte.info und www.schauspiel.koeln .

Das Bİrlİkte-Aktionsbündnis besteht unter anderem aus der IG Keupstraße, dem Schauspiel Köln, der Stadt Köln, der AG Arsch huh e.V., der Bezirksvertretung Mülheim, dem FZKB e. V.,

dem CSH-Mülheim und der Kölner Elf. Es wird unterstützt und getragen von zahlreichen Künstlern und Initiativen der Stadt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche