Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Blackbird» von David Harrower im Schauspielhaus Zürich«Blackbird» von David Harrower im Schauspielhaus Zürich«Blackbird» von David...

«Blackbird» von David Harrower im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Donnerstag, 16. November, 20 h, Pfauen.

Vor sechzehn Jahren hatten Ray und Una ein Verhältnis, von dem niemand etwas wissen durfte. Ray war vierzig – und Una zwölf. Als Ray eines Tages versucht, mit Una durchzubrennen, fliegt die Sache auf.

Sechzehn Jahre später lebt Ray unter anderem Namen in einer anderen Stadt, mit einer anderen Frau. Er war im Gefängnis und hat jetzt einen schlecht bezahlten Job. Er versucht, ein neues Leben anzufangen, will von der Vergangenheit nichts mehr wissen. Una haben sechzehn Jahre Therapie nicht zur Ruhe kommen lassen. Als sie eines Tages zufällig Rays Bild in einer Werbeanzeige entdeckt, beschliesst sie, ihn aufzusuchen.

David Harrower, 1966 in Edinburgh geboren, ist einer der herausragenden Protagonisten der jungen Generation britischer Autoren. Sein Erstlingswerk «Messer in Hennen» war in den Neunzigern auf deutschsprachigen Bühnen eines der meistgespielten Stücke. «Blackbird» wurde 2005 zur Eröffnung des «Edinburgh International Festival» uraufgeführt. Es ist ein realistisches, – bei grosser Spannung – psychologisch einfühlsames Kammerspiel, das die Problematik sexueller Ausbeutung von Minderjährigen ganz aus der, in dieser Weise ungewohnten, subjektiven Perspektive von Betroffenen beleuchtet.  Das Thema, in den Medien meistens im Zusammenhang spektakulärer Einzelfälle, zielt auf eine zwar tabuisierte, die Gesellschaft dennoch insgesamt betreffende Realität. Die übliche Skandalisierung von bekannt werdenden Fällen scheint dabei oft der Verdrängung eher als der Aufklärung dieser Realität zu dienen. Harrowers sorgfältig recherchiertes Stück macht darum insbesondere den Alltag von Betroffenen plastisch.

Regie Matthias Hartmann – Bühne Katrin Seibert – Kostüme Grit GrossLicht Peter Bandl – Dramaturgie Andreas Erdmann
Mit Mira Bartuschek (Una), Robert Hunger-Bühler (Ray)
Premiere Donnerstag, 16. November 2006, 20 h, Schauspielhaus Zürich, Pfauen
Weitere Vorstellungen im November: 17./ 21./23./29./30. November
Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77 –<link file: www.schauspielhaus.ch>www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche