Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne, Staatstheater KasselBLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne, Staatstheater KasselBLICK ZURÜCK IM ZORN ...

BLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne, Staatstheater Kassel

Premiere: Donnerstag, 18. November, 20.15 Uhr, tif

Jimmy Porter schlägt sich nach abgebrochenem Studium als Bonbonverkäufer durch. Für seine Energie, seine Rebellion und Träume scheint es in der Welt keinen Platz zu geben:

Sie treffen auf Gleichgültigkeit und Unverständnis und treiben Jimmy immer stärker ins Abseits. Vor allem seine Frau Alison ist Zielscheibe seiner augenblicklichen Aggressionen. Alison verheimlicht ihrem unberechenbaren Ehemann, dass sie ein Kind erwartet und flüchtet, moralisch unterstützt durch ihre Freundin Helena, zurück zu ihren Eltern. Und Jimmy? Scheinbar ungerührt lässt er sich weiter treiben und beginnt ein Verhältnis mit Helena. Bis eines Tages Alison zurückkehrt.

Die Uraufführung von „Blick zurück im Zorn“ 1956 am Londoner Royal Court Theatre machte John Osborne schlagartig berühmt. Und der Zorn des jungen Protagonisten Jimmy Porter wurde sprichwörtlich: Eine ganze Generation junger Autoren begriff sich selbst als „zornige junge Männer“ und John Osborne als literarischen Wortführer gegen eine materialistische, selbstgefällige Welt.

In Kassel hat „Blick zurück im Zorn“ in der Inszenierung von Maik Priebe im tif Premiere. Björn Bonn, seit dieser Spielzeit neu im Kasseler Ensemble und derzeit u.a. auch als Melchior Gabor in „Frühlings Erwachen“ zu erleben, spielt Jimmy Porter. Weitere Mitwirkende sind Alina Rank als Alison, Agnes Mann als Helena, Max Engelke als Cliff Lewis und Jürgen Wink als Colonel Redfern.

Der junge Regisseur Maik Priebe studierte Regie an der Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Er gründete das THEATER AGON und arbeitete darüber hinaus u.a. an den Städtischen Bühnen Münster, am Maxim-Gorki-Theater Berlin und am Schauspiel Essen. Seine Diplominszenierung am bat-Studiotheater der Hochschule „Ernst Busch“ Berlin von Koltés’ „Sallinger“ wurde mit dem Bensheimer Theaterpreis 2008 ausgezeichnet.

Inszenierung: Maik Priebe,

Ausstattung: Jessica Rockstroh,

Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Björn Bonn (Jimmy Porter), Agnes Mann (Helena Charles), Alina Rank (Alison Porter), Max Engelke (Cliff Lewis), Jürgen Wink (Colonel Redfern)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche