Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Blind Date in SaarbrückenBlind Date in SaarbrückenBlind Date in Saarbrücken

Blind Date in Saarbrücken

Mutige Saarländische Singles gesucht!

Saarländisches Staatstheater verlost acht Blind Dates bei "Acht

Frauen"

Das Saarländische Staatstheater bietet - nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit - zum dritten Mal die Gelegenheit, im Rahmen eines Blind Dates neue Leute kennen zu lernen und vielleicht auch jemanden fürs Herz zu finden.

Also verlosen wir für mutige Singles acht Blind

Dates! Das Ganze findet statt passend zur Kriminalkomödie "Acht Frauen"

von Robert Thomas, die seit September 2005 in der Alten Feuerwache zu

sehen ist.

Wir losen aus den Bewerberinnen und Bewerbern acht Paare aus, die sich

bei der Vorstellung am Samstag, dem 21. Januar 2006, um 19.30 Uhr in der

Alten Feuerwache zum ersten Mal treffen. Nach der Vorstellung erwartet

die neu gefundenen Paare dann ein romantisches Dinner bei Kerzenschein

im Ristorante Da Toni in der Mainzer Straße - also nur einen

Katzensprung von der Alten Feuerwache entfernt. Was dann aus dem

angebrochenen Abend wird, bleibt selbstverständlich den Paaren

überlassen ...

Und so geht's: Interessenten schicken Namen, Adresse, eine

Telefonnummer, unter der man tagsüber erreichbar ist, sowie das Alter

per E-Mail an die Adresse info@theater-saarbruecken.de mit dem Betreff

*Blind Date" oder per Fax an die (0681) 3092-273 oder per Postkarte

an das Saarländische Staatstheater, Stichwort Blind Date, Postfach 10 27

35, 66027 Saarbrücken. Spontaneität ist gefragt, denn Einsendeschluss

ist Montag, der 16. Januar 2006.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche