Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg"Blut und Bier. 15...

"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg

Ein Abend mit Franz Xaver Kroetz, der heuer seinen 60. Geburtstag feiert.

Am 9. März um 20.30 im Thalia Theater | Nachtasyl.

Alles im Haus dreht sich um ihn: den Schriftsteller. Kann er heute schreiben? Wann und unter welchen Bedingungen ist es ihm überhaupt nur möglich, etwas zu Papier zu bringen - und wenn, dann etwas Geniales! Was möchte er essen, was trinken? Ist genug Bier im Haus, oder falls er, was zu wünschen ist, heute Tee mit Honig trinken möchte, auch die unbedingt notwendige Zitrone?

Die von Franz Xaver Kroetz bisher unveröffentlichten Stories "Blut & Bier. 15 ungewaschene stories" sind in der Tat ziemlich ungewaschen. Direkt und brillant wird der wunde Punkt im Leben eines Künstlers umkreist und von allen Seiten und in allen Lebenslagen beleuchtet, nämlich die täglich wiederkehrende Qual des Schriftstellers, das leere Blatt zu füllen.

So bieten diese fünfzehn Stories schier unerschöpfliche, sowohl komische als auch bitter resignative Variationen an Überlegungen und Ausflüchten: Bringt ein Umzug nach Berlin, nach Kreuzberg oder in den Plattenbau den dringend benötigten Kreativschub? Oder ohne Computer nur mit der Reiseschreibmaschine im Gepäck die Fahrt in ferne und exotische Länder? Oder doch wieder wie früher ein karges Kellerzimmer?

Das ist der Stoff, aus dem die Stories - jede eine treffend witzige oder nachdenklich stimmende Miniatur - gemacht sind.

»Das schlägt ein in die deutsche Winternebellandschaft wie ein Leuchtfeuer aus einer anderen Zeit. Da ist so ein Leben darin, so eine Wahrheit.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

Eintritt 11, ermäßigt 6 Euro

Karten unter 040.32814-444

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche