Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bluthochzeit", Lyrische Tragödie von Federico Garcia Lorca, Theater Basel"Bluthochzeit", Lyrische Tragödie von Federico Garcia Lorca, Theater Basel"Bluthochzeit", ...

"Bluthochzeit", Lyrische Tragödie von Federico Garcia Lorca, Theater Basel

Premiere am Sa 25.01.2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

«Dein Sohn war ein wenig Wasser, von dem ich Kinder, Land und Heilung erhoffte; der andere aber war ein dunkler Strom unter Zweigen, der mich das Rauschen seiner Binsen hören liess, seinen leisen, heimlichen Gesang …».

Von der Kraft einer dunklen Liebe erzählt Federico -Garcia Lorcas lyrische Tragödie «Bluthochzeit». Der Autor verarbeitet darin eine wahre Geschichte, die sich 1928 in Südspanien ereignete: Am Tag der eigenen Hochzeit flieht die Braut gemeinsam mit ihrem ehemaligen Verlobten Leonardo, Mitglied einer bis aufs Blut verfeindeten Familie, aus den gefängnisähnlichen Verhältnissen des Dorfes.

In surreal-fantastischen Bildern zeichnet der Autor die Leidenschaft des jungen Paares auf der Flucht. Am Ende bleibt nur der Ausweg in den Tod: Leonardo stellt sich dem sie verfolgenden Bräutigam. Bei einer Messerstecherei verlieren beide Männer das Leben.

Calixto Bieito, Artist in residence am Theater Basel, stellt sich mit diesem Stoff erstmals in Basel auch als Schauspielregisseur vor.

Regie und Ausstattung: Calixto Bieito

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Ariane Andereggen, Karl-Heinz Brandt, Philippe Graff, Julian Hackenberg, Martin Hug, Zoe

Hutmacher, Katka Kurze, Grazia Pergoletti, Judith Strössenreuter, Vera von Gunten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche