Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bochumer Theaterpreise gehen an Marina Frenk und Thomas AnzenhoferBochumer Theaterpreise gehen an Marina Frenk und Thomas AnzenhoferBochumer Theaterpreise...

Bochumer Theaterpreise gehen an Marina Frenk und Thomas Anzenhofer

Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden am 30. Oktober 2009 im Schauspielhaus Bochum zum vierten Mal die Bochumer Theaterpreise verliehen. Die Preisverleihung war Teil des 12. Boten-Abends. Preisträger in der Kategorie „Nachwuchskünstler“ wurde die Schauspielerin Marina Frenk, bei den „arrivierten Künstlern“ wurde der Schauspieler Thomas Anzenhofer ausgezeichnet.

Die Bochumer Theaterpreise werden vom Freundeskreis Schauspielhaus Bochum e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kemnader Kreis e.V. verliehen und sind jeweils mit 3000 Euro dotiert.

Die Schauspielerin Marina Frenk gehört seit der Spielzeit 2008/2009 zum Ensemble am Schauspielhaus Bochum. Die gebürtige Moldawierin absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen. Vor ihrem Engagement in Bochum spielte sie bereits an den Theater in Dortmund und Essen. Am Schauspielhaus Bochum gab Marina Frenk ihr Debüt in „Roberto Zucco“. In der Rolle des Mädchens wurde bereits ihre schauspielerische Vielseitigkeit deutlich. Die Presse lobte ihre Darstellung „zwischen Zerbrechlichkeit und trotziger Stärke“. Das zweite große Talent der 23-Jährigen ist neben der Schauspielerei die Musik. Mit ihrer kräftigen und variantenreichen Stimme gab sie bereits in „A Tribute to Quentin Tarantino“ einen eindrucksvollen Beweis dafür ab. Ihr ganzes musikalisches und schauspielerisches Können präsentiert sie bei vielen Gelegenheiten mit ihrer Theaterband „Leik Eick“. Mit dieser Formation hat sie für das Schauspielhaus Ovids „Metamorphosen“ in Eigenregie vertont. „Eine durchgeknallte und hinreißend poetische Performance.“ (Frankfurter Rundschau). Ab 1. November ist Marina Frenk in einer neuen Rolle in Tracy Letts „Eine Familie (August: Osage County)“ zu sehen.

Der Schauspieler Thomas Anzenhofer, geboren 1959, hat schon viele Rollen am Schauspielhaus Bochum gespielt. Er besuchte von 1980 bis 1984 die Hochschule der Künste in Berlin. Danach folgten Engagements u.a. am Schauspiel Frankfurt (1984), am Schillertheater Berlin (1985), am Residenztheater München (1985 bis 1986), am Schauspielhaus Bochum (1986 bis 1990 und 1991 bis 1995) und am Berliner Ensemble (1996 bis 2000). In den vergangenen Jahren spielte er immer wieder größere Rollen am Schauspielhaus wie beispielsweise als Kreon in „Antigone“ oder als Engstrand in „Gespenster“. Zu einem regelrechten Kultabend entwickelte sich in den vergangenen anderthalb Jahren „A Tribute to Johnny Cash“, in dem Thomas Anzenhofer erstmals als Sänger in der Titelrolle in Erscheinung trat. Ab dem 1. November ist Anzenhofer in einer neuen Rolle in Tracy Letts „Eine Familie (August: Osage County)“ zu sehen.

Der „Bochumer Theaterpreis“ ist eines der jüngsten Projekte des Freundeskreises und ein Symbol für die besondere Verbundenheit seiner Mitglieder mit dem Schauspielhaus. Seit der Spielzeit 2005/2006 werden jährlich zwei Künstler, die am Schauspielhaus tätig sind, mit dem Theaterpreis ausgezeichnet. Die bisherigen Preisträger waren:

2006

Louisa Stroux (Nachwuchs) und Ernst Stötzner (arriviert)

2007

Claude De Demo (Nachwuchs) und Imogen Kogge (arriviert).

2008

Christoph Pütthoff (Nachwuchs) und Martin Rentzsch (arriviert)

Bernhard-Minetti-Preis für Otto Sander

Freundeskreis Schauspielhaus Bochum e.V. und Kemnader Kreis e.V.

Theaterkasse

Tel.: 0234/33 33-5555

Fax: 0234/33 33-5512

Presse- und

Öffentlichkeitsarbeit

Jörn Denhard

Tel.: 0234/33 33-5523

Fax: 0234/33 33-5437

jdenhard@bochum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche