Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BOHEME - ÜBER DIE KUNST, KÜNSTLER ZU SEIN - TANZTHEATER IN DER PASINGER FABRIK MÜNCHENBOHEME - ÜBER DIE KUNST, KÜNSTLER ZU SEIN - TANZTHEATER IN DER PASINGER...BOHEME - ÜBER DIE KUNST,...

BOHEME - ÜBER DIE KUNST, KÜNSTLER ZU SEIN - TANZTHEATER IN DER PASINGER FABRIK MÜNCHEN

PREMIERE AM 16. JANUAR 2015. -----

Die Zusammenarbeit von der Choreografin Katja Wachter und Münchens Kleinstem Opernhaus der Pasinger Fabrik hat schon einen ersten, erfolgreichen „Testlauf“ mit der Umsetzung von „La Traviata“ im Jahr 2010 zu der eigenständigen Tanzproduktion „Der Fall Traviata“ hinter sich. Nun soll dieser ungewöhnliche Ansatz, Oper in ein Tanztheaterkonzept zu integrieren, mit Puccinis „La Bohème“ eine Fortsetzung erfahren.

Das Besondere dabei ist die musikalische Begleitung durch ein 10-köpfiges Live-Orchester: eine kleine, intime Bühnensituation mit großem Tonerlebnis. Neben den fünf Tänzern treten zwei Sänger auf, die mit den Tänzern in Interaktion zu treten. Sie schaffen ein Gegengewicht, einen Kontrast oder eine sich stützende Parallelität von Akustischem und Visuellem.

Die vier Bilder der Oper „La Bohème“ bilden den narrativen, roten Faden, an dem sich das Tanztheater entlang bewegt. Es wird ein sehr aktueller Bezug der porträtierten Zeit der Bohème mit der heutigen Lebens- und Schaffenssituation der Künstler geschaffen.

Inhaltlich geht es um den Begriff der Bohème, dessen Weiterentwicklung über Hippie, Beatnik und

Provo-Bewegung bis in die heutige Zeit und die Situation der Künstler heute. Dabei werden eine Verbindung zwischen der Musik der Oper mit anderen klassischen Werken und eine Bearbeitung bestimmter Motive zu abstrakten Klangflächen angestrebt.

Mit im künstlerischen Boot befindet sich der Videokünstler Diether Sommer, der für eine räumliche und situative Gestaltung anhand von Videoinstallationen sorgt.

Diese Produktion mischt bewusst die Zutaten aus alt und neu, aus Bekanntem und Unbekanntem, Konkretem und Abstraktem, Akustischem und Visuellem, spielt mit dem Prinzip des Originals und dessen etwas anderen Interpretation.

CHOREOGRAFIE: KATJA WACHTER

MUSIKALISCHE LEITUNG: ANDREAS P. HEINZMANN

TÄNZER/INNEN: HELMUT OTT, BUY ROUCH, TANYA RYDELL MONTAN, MATTEO

SACCO, KATRIN SCHAFITEL

SÄNGER/IN: IKUMU MIZUSHIMA, ANDREAS STAUBER

VIDEOINSTALLATION: DIETHER SOMMER

ES SPIELT DAS 10-KÖPFIGE ORCHESTER VON MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS.

VORSTELLUNGEN:

16., 17., 18. JANUAR 2015

12., 13., 14., 15. FEBRUAR 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche