Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boléro – La danse d’extase" - Tanzstück von James Sutherland, Theater Pforzheim"Boléro – La danse d’extase" - Tanzstück von James Sutherland, Theater..."Boléro – La danse...

"Boléro – La danse d’extase" - Tanzstück von James Sutherland, Theater Pforzheim

Premiere 27. Januar 2012, 20 Uhr. -----

Wachträume, die Sucht nach rauschhaften Zuständen und Grenzerfahrungen gehören zum Prozess der Menschwerdung. Erfahrungen, die sich vom alltäglichen Leben abgrenzen – diese ekstatischen Zustände kann man auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen versuchen:

Meditation, Fasten, religiöse Bräuche, Drogeneinfluss, Sexualität, beim Musizieren und im Tanz, aber wir können sie kaum erzwingen, denn Ekstase bricht über uns herein, ergreift Besitz von uns und unseren Leidenschaften. Sie schaltet die Vernunft aus und wir können uns nur so überhaupt ganz hingeben, uns ganz darin auflösen. Ein Mensch – ein Individuum, viele Menschen – eine Masse… alles verschmilzt miteinander und ineinander, durchdringt sich gegenseitig, ist unendlich und doch so nah.

Der Tanzabend „Boléro – La danse d’extase“ setzt sich mit diesem Zustand auseinander. Was bedeutet er, was ist Mensch sein, was sind wir und was wollen wir? Leben, Liebe, Tod, Erlösung, und welche Rolle spielt dabei die Vernunft. Sie ist es, die allein in der Lage ist, alle Effekte, alle Leidenschaften außer Kraft zu setzen und zu unterdrücken. Aber was gehört mehr zur menschlichen Natur? Das animalische, von Trieben beherrschte oder das Vernunftswesen?

Mit Musik aus unterschiedlichsten Epochen wird versucht, sich dem zu nähern, was Ekstase ist: Vom zeitgenössischen „Shaking and Tembling“ von John Adams über den Barockkomponisten Nicola Porpora und dem berühmten „Nobil onda“ oder Vivaldis „Cum dederit“, gesungen von Countertenor Daniel Lager, gehen wir zurück ins 20. Jahrhundert und zum 3. Satz der 5. Sinfonie von Ralph Vaughan Williams, über Góreckis „Kleines Requiem für eine Polka“, um am Ende mit dem berühmten „Boléro“ von Maurice Ravel diesen faszinierenden Abend zu beenden

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung und Choreografie: James Sutherland

Choreografische Assistenz: Elsa Genova

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Gesang: Daniel Lager

Vorstellungstermine:

Freitag, 27. Januar, 20:00 Uhr

Dienstag, 07. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 08. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 26. Februar, 15:00 Uhr

Sonntag, 04. März, 19:30 Uhr

Mittwoch, 07. März, 20:00 Uhr

Samstag, 10. März, 19:30 Uhr

Freitag, 16. März, 20:00 Uhr

Mittwoch, 04. April, 20:00 Uhr

Mittwoch, 11. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 26. April, 20:00 Uhr

Dienstag, 15. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. Juni, 15:00 Uhr

Donnerstag, 05. Juli, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche