Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!BONUSTRACK – die erste...

BONUSTRACK – die erste Open Stage im GRIPS BERLIN!

Am 6. Dezember 2012, 19.30 geht es los. -----

Ein neues Format für das GRIPS. Der GRIPS-Schauspieler Robert Neumann und –Hausmusiker Tom Keller träumen schon lange von dieser Idee, jetzt endlich dürfen sie bekannte Künstler, unbekannte Newcomer und das Publikum einladen, um die große GRIPS-Bühne am Hansaplatz zu stürmen!

Ab 6. Dezember gibt es 1x pro Monat BONUSTRACK, bewerben kann sich Künstler (ab 15 J.) aus allen Bereichen, die Devise ist: Gemeinsam Neues kreieren! Moderiert wird die Show von zwei Schauspielern, musikalisch-dramaturgisch begleitet von Tom Keller.

Mit BONUSTRACK geht es los zu neuen Ufern: Die „MS BONUS“ hat noch Plätze frei. Auf dieser Fahrt kann jeder zeigen, was er will – je ausgefallner umso besser, denn die MS BONUS sinkt – und zwar nur um einen Monat später, wie ein Phönix, in neuem Glanz zu erstehen. Moderiert wird die Fahrt von Kapitän Alessa Kordeck. Ihr Sidekick Robert Neumann bringt ein Repertoire von zehn Rollen mit und das Publikum bestimmt, in welcher Rolle er die Kreuzfahrt begleitet, während Thomas Keller zum Schiffsbar-Musiker wird. Und was wäre ein Schiff ohne seine Passagiere? Junge und gestandene Künstler suchen gemeinsam mit dem Publikum das Spontane und Unvorhersehbare. Ob Musik, Slampoesie, Schauspiel, Luftgitarre, Fotografie, Tanz, Live-Hörspiel, Zaubertricks, Puppenspiel, Beatboxing oder Wettkippeln – Rettung der MS BONUS ist unmöglich, dadurch wird für die Künstler alles möglich.

Die Idee scheint nicht nur für unbekannte Newcomer verlockend zu sein, denn auch die Schauspieler (und bekennenden GRIPS-Fans) Axel Prahl und Lars Eidinger, sowie der amtierende Deutsche Beatboxmeister Mando wollen unbedingt mitmachen - wann ist noch offen und würde auch nicht verraten werden!

Wer selbst auftreten will, kann sich anmelden bei bonustrack@grips-theater.de.

Konzeption und Leitung: Nora Hoch, Thomas Keller, Alessa Kordeck, Robert Neumann

Für Menschen ab 15 Jahre

Dauer 2 Stunden (eine Pause)

Januar 2013

10 DO 19.30

Februar 2013

13 MI 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche