Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bootlegged" von Boyzie Cekwana & Danya Hammoud und "Entre Deus III: Testament" von Dorine Mokha in der Kaserne Basel "Bootlegged" von Boyzie Cekwana & Danya Hammoud und "Entre Deus III:..."Bootlegged" von Boyzie...

"Bootlegged" von Boyzie Cekwana & Danya Hammoud und "Entre Deus III: Testament" von Dorine Mokha in der Kaserne Basel

EU-Premiere: 15.1.2020, 21:15

Vor anderthalb Jahren zeigten Boyzie Cekwana und Danya Hammoud während Kaserne Globâle ein Try Out ihrer ersten künstlerischen Zusammenarbeit mit dem gleichen Titel, Bootlegged. Nun kommen sie zurück und präsentieren das fertige Stück als europäische Premiere in der Kaserne.

Im amerikanischen mittleren Westen der 1880er Jahre versteckten weisse Männer während der Prohibition Flaschen mit illegalem Alkohol in ihren Stiefeln, wenn sie mit Ureinwohnern Amerikas Handel trieben. Dies war eine Strategie, um widerspenstige Eingeborene durch Rausch gefügig zu machen. ‹Bootlegging› war geboren. ‹Bootlegging› ist ein anderes Wort für ‹Schmuggel›. Die Choreografin und Performerin Danya Hammoud und der Choreograf und Tänzer Boyzie Cekwana haben sich vor 15 Jahren kennengelernt.

In Bootlegged führen sie all die Jahre der geschmuggelten Ideen, Überlebensstrategien und verborgenen Erfahrungen zu einer öffentlich manifesten Begegnung zusammen. Wo befinden wir uns in dieser Zeit extremer Unsicherheit? Wie können wir uns vorstellen, eine kollektive Geschichte zu erschaffen und zu schreiben, in einer Zeit, in der sich alles Gemeinsame und Geteilte unter dem Gewicht einer bigotten Auseinandersetzung verbiegt? Danya Hammoud und Boyzie Cekwana kommen dafür zusammen, beugen ihre Taillen bis zur Oberkante ihrer Stiefel, greifen ihre eingeschleusten Waren, ihre geschmuggelten Geschichten heraus: So können sie gemeinsam stehen, eine neben dem anderen, einer über der anderen. Sich drehend, beugend und umeinandergewickelt. Zusammen.

Konzept & Performance Boyzie Cekwana & Danya Hammoud Licht Danya Hammoud, Boyzie Cekwana, Simon Lichtenberger

***

Dorine Mokha (CD)
Entre Deus III: Testament
Premiere: 15.1., 20:00
Weitere Vorstellung: 16.1., 20:00

In seinem Solo Testament Entre Deus III, dem dritten und letzten Teil seines autobiografischen Trilogieprojekts (Entre Deux, 2013; Entre Deux II: Lettre à Guz, 2015) verhandelt Dorine Mokha das schmerzhafte Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Identität und dem repressiven Druck der kongolesischen Gesellschaftsrealität. Es entsteht ein Tanz, ein Schritt im Kampf gegen Homophobie, ein Zeichen für LGBT-Personen die in Stille leiden, ein Hervorheben eines Tabuthemas und der Beginn eines neuen Lebens:

Ich bin kongolesischer Staatsbürger und Künstler, männlich ... und homosexuell. In der Lage zu sein, diesen Satz in meinem Umfeld zu sagen und ihn täglich zu leben, hat mir das Leben gerettet, trotz der Aggressionen und Ablehnungen, die ich täglich erlebte. Ich bin was ich bin. Ich habe Jahre gebraucht, um zu lernen, es zu akzeptieren und zu leben, trotz all der mentalen und physischen Barrieren, die die Gesellschaft im Namen religiöser Überzeugungen, moralischer Gesetze und traditioneller Bräuche um mich herum aufgebaut hat. (Dorine Mokha)

Choreografie und Performance Dorine Mokha Musik und Sound Franck Mokha Video Mats Staub Bühne Ghislain Ditshekedi Kostüme Krystel Hamuli

Weitere Vorstellung: 16.1., 21:15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche