Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Boy-Gobert-Preis für Katrin WichmannBoy-Gobert-Preis für Katrin WichmannBoy-Gobert-Preis für...

Boy-Gobert-Preis für Katrin Wichmann

Am Sonntag, 25. November 2007 um 11.00 Uhr überreicht die

Körber-Stiftung im Thalia Theater den Boy-Gobert-Preis 2006/2007

an Katrin Wichmann. Die Nachwuchsschauspielerin konnte mit

ihren hervorragenden schauspielerischen Leistungen in den Spielzeiten der vergangenen Jahre überzeugen.

Dr. Klaus Wehmeier, stellv. Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung: »Ich freue mich über die Entscheidung unserer Jury für diese wunderbare Schauspielerin«.

Nach der feierlichen Preisvergabe wird Katrin Wichmann zusammen mit Ensemblemitgliedern des Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses ihr eigens für die Preisverleihung erarbeitetes Programm zeigen. Der Eintritt ist frei.

Katrin Wichmann bewies ihre Präsenz und Authentizität u. a. in der Titelrolle in Michael Thalheimers Inszenierung „Rose Bernd“ von Gerhart Hauptmann, als Tony Buddenbrook in „Buddenbrooks“ nach Thomas Mann (Fassung John von Düffel, Regie Stephan Kimmig).

Außerdem spielt Katrin Wichmann in den aktuellen Produktionen „Die Beißfrequenz der Kettenhunde“ von Andreas Marber (UA Stephan Kimmig) und in René Polleschs „Die Welt zu Gast bei reichen Eltern“ (UA 22.11.07).

Weitere Rollen am Thalia Theater: in „Dies ist kein Liebeslied“ von Karen Duve, „Effi Briest“ nach Fontane, „Furcht und Hoffnung in Deutschland“ von Kroetz (alle Regie Jorinde Dröse), „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Brecht (Regie Michael Thalheimer) und „Hexenjagd“ von Miller (Regie Andreas Kriegenburg).

Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an junge Schauspielerinnen und Schauspieler für besondere Leistungen an den Sprechbühnen der Hansestadt. Das Renommee der Auszeichnung hat zugleich die künstlerische Entwicklung der bisherigen Preisträger – unter ihnen Susanne Lothar, Stefan Kurt, Ulrich Tukur, Stephanie Stappenbeck, Fritzi Haberlandt, Maren Eggert und Hans Löw – gefördert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche