Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur...

"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz

22. - 24.09.2006.

Rund um die erste Premiere findet vom 22. - 24. September ein großes BRECHTakel statt, das dem bedeutenden Theatermann gewidmet ist, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährte. In und um Stadttheater und Werkstatt haben in diesen Tagen fünf weitere Brecht-Stücke Premiere und an allen Orten des Theaters - auch an den entlegensten und abwegigsten - ist Brecht zu hören zu sehen und zu erleben.

BRECHTakel - Brecht-Premieren am 22. und 23. September 2006

Bertolt Brecht

der kaukasische kreidekreis

Inszenierung Martin Nimz | Bühne Jochen Diederichs | Kostüme Cornelia Brückner | Musikalische Leitung Paul Amrod

mit Theresa Berlage, Julia Penner, Olga Strub, Susi Wirth; Thomas Ecke, Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Stefan Neuhaus, Michael Ojake, Klaus Redlin, Heimo Scheurer, David Tobias Schneider, Günther Zschäckel

Premiere am 22. September 2006, 20 Uhr, Stadttheater

und ein schiff mit acht segeln

Lieder im blauen Mond September von Bertolt Brecht

Inszenierung Jörg Wesemüller | Musikalische Leitung Peter Kosiol | Bühne und Kostüme Martina Niegel

mit Kristin Muthwill, Anja Panse; Harald Schröpfer

Premiere am 22. September 2006, 20.30 Uhr, Werkstatt Inselgasse

Bertolt Brecht

der ozeanflug

Radiolehrstück für Knaben und Mädchen

Inszenierung Charlotte Frieben | live-Gemälde Jens Terlinden

mit Anne Breitfeld, Gislén Engelmann; Ingo Biermann, Nico Selbach und dem Jugendclub des Theater Konstanz

Premiere am 22. September 2006, 19.30 Uhr Werkstatt Inselgasse, Aufbauraum

Bertolt Brecht

die bibel | lux in tenebris

Inszenierung Babette Peiker | Ausstattung Uta Kreher

mit Maria Kocher; Otto Edelmann u.a.

Premiere am 22. September 2006, Werkstatt | Stadttheater-Foyer

Bertolt Brecht

der augsburger kreidekreis

Erzähltheaterfassung des jungen theater konstanz

Inszenierung Jutta Maria Staerk | Bühne und Kostüm Friedrich Ludmann

mit Anja Panse

Uraufführung am 23. September 2006, 15 Uhr, Werkstatt Inselgasse, Probebühne 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche