Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele: Weihnachtsspecial 2007Bregenzer Festspiele: Weihnachtsspecial 2007Bregenzer Festspiele:...

Bregenzer Festspiele: Weihnachtsspecial 2007

Das Spiel auf dem See im Spiegel der Festspielgeschichte:

52 Mal Schauen, Staunen und Erinnern.

Da man gute Unterhaltung und einen lauen Sommerabend schlecht unter den Weihnachtsbaum legen kann, bieten die Bregenzer Festspiele ihren Kunden auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Weihnachtsspecial, mit dem sich ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel perfekt verschenken lässt.

Beim Kauf von Festspieltickets in der Adventszeit erhalten Kunden zusätzlich einen opulenten Festspiel-Bildkalender in limitierter Auflage, der an 52 Wochen sechs Jahrzehnte Spiel auf dem See Revue passieren lässt: vom Anbeginn des Festivals 1946 mit Mozarts Bastien und Bastienne auf zwei Kieskähnen über die goldenen Operettenjahre mit Werken wie Eine Nacht in Venedig, Zar und Zimmermann und Hochzeit am Bodensee bis hin zu den spektakulären Opernproduktionen der vergangenen 25 Jahre, darunter Die Zauberflöte, Nabucco und Tosca.

- Das Angebot gilt für Tickets, die ab dem 21.11.2007 per Brief, Fax, Telefon, Internet oder an der Tageskasse erworben werden. Bei Bestellung mittels Rechnung erfolgt der Versand von Tickets und Kalender erst nach Zahlungseingang.

- Nur in Zusammenhang mit dem Kauf von mindestens zwei Festspieltickets gültig. Pro zwei Tickets erhalten Sie einen Kalender.

- Die Auflage des Kalenders ist limitiert. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche