Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brel - Getanzte Chansons" in Chemnitz "Brel - Getanzte Chansons" in Chemnitz "Brel - Getanzte...

"Brel - Getanzte Chansons" in Chemnitz

Premiere am 21. September 2007, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Nach „Leo & Zoe“ und dem Tanzprojekt „Karneval der Tiere“ stellt sich Ballettdirektor Lode Devos erneut als Choreograf vor. Dieses Mal hat er die energiegeladenen Chansons von Jacques Brel als Sujet gewählt, die auch eine Generation nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Kraft und Poesie verloren haben.

Fragt man den gebürtigen Belgier Lode Devos nach dem Inbegriff der nationalen belgischen Identität, so platzt ein Name förmlich aus ihm heraus: Jacques Brel, der Künstler von Weltruf, der Mitte des 20. Jahrhunderts das frankophone Chanson wie kaum ein anderer verkörperte und noch heute so etwas wie Belgiens Aushängeschild ist.

Lode Devos wuchs mit Jacques Brels Musik auf, fand in ihr eine teilweise überraschend brutale, fast immer drastische und trotz härtester Kritik doch irgendwie liebevolle Widerspiegelung seiner Wahrnehmungen. Denn der Chansonier lud die Menschen zur Interpretation von Intoleranz, Verlogenheit und Vorurteilen einerseits und von Glück, Freude, Hoffnung und Selbstbewusstsein andererseits ein.

Jacques Brel, aus der von ihm sozial nur widerwillig akzeptierten Brüsseler Kleinbourgeoisie stammend, Sohn eines flämischen Vaters und einer wallonischen Mutter, war über lyrische Versuche und eher unbeholfen interpretierte christliche Lieder zum Chanson gekommen, das er zwar spät, aber umso intensiver als sein Metier entdeckte und zu neuer Selbstfindung annektierte. Sein Leben war fortan ein exzessives in nahezu allen Bereichen, auch in seiner Ausdrucksform. Ihn auf den Raubbau an sich selbst zu reduzieren wäre falsch, denn die Pausen, die sich der Kettenraucher zwischen dem Stardasein in Paris in seiner belgischen Heimat gönnte, waren Beleg seiner Zerrissenheit zwischen kleinbürgerlicher Prägung und dem Wüten gegen diese Wurzeln.

Nun plant Lode Devos keine Hommage an die 1978 verstorbene Legende, sondern er möchte Brels energiegeladene Lieder als Katalysator von Geschichten verwenden, an dem sich die Szenen reiben. Der Choreograf will zu den Chansons Episoden aus der Zeit seiner Jugend erzählen und als Beispiel einer kulturellen Identität aus Europa mit seinem internationalen Ballettensemble gestalten.

Choreografie: Lode Devos

Bühne und Kostüme: Christiane Devos

Es tanzt das Ballett Chemnitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche