Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BREL Pure Leidenschaft - Tanzstück von Oliver Dähler - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinBREL Pure Leidenschaft - Tanzstück von Oliver Dähler - Mecklenburgisches...BREL Pure Leidenschaft -...

BREL Pure Leidenschaft - Tanzstück von Oliver Dähler - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 30. November 2011 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

„Ne me quitte pas“ - „Verlass mich nicht“ ist wohl eines der bekanntesten Chansons des legendären belgischen Sängers Jacques Brel.

Darin fleht ein Liebeskranker seine Geliebte an, um alles in der Welt bei ihm zu bleiben: „Lass mich der Schatten deines Schattens werden, der Schatten deiner Hand, der Schatten deines Hundes. Verlass mich nicht!“ Brel begab sich in seinen Liedern stets in extreme Gefühlswelten, war dabei von einer Intensität und Kompromisslosigkeit, die bis heute fasziniert. Diese Leidenschaftlichkeit machte ihn zu einem der größten Chansoniers des 20. Jahrhunderts. Exzessiv wie auf der Bühne verhielt er sich auch im privaten Leben. Er trank, rauchte und vor allem – er liebte ohne Maß. Dieses stürmische Leben forderte seinen Tribut: Im Alter von nur 49 Jahren starb Jacques Brel 1978 an Lungenkrebs.

Der Schweizer Choreograph Oliver Dähler begibt sich gemeinsam mit dem Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters in die von Extremen geprägte Welt des grandiosen Sängers. Brels Chansons werden in deutscher Sprache live gesungen von Rüdiger Daas, am Klavier wird er begleitet von Friedemann Braun. Rüdiger Daas ist gebürtiger Schweriner, wuchs jedoch in Berlin auf. Seine Ausbildung in Schauspiel, Tanz und Gesang erhielt er ab 1992 in Leipzig. Nach Engagements u.a. in Berlin, Düsseldorf und an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt ist er seit vier Jahren festes Ensemblemitglied in Schwerin. In der Titelrolle der Produktion „Elvis lebt!“ begeistert er schon in der zweiten Spielzeit das Schweriner Publikum.

Oliver Dähler wurde an der Royal Ballet School in London zum Tänzer ausgebildet. Tourneen mit dem Royal Ballet London und dem Königlichen Ballett von Flandern führten ihn um die ganze Welt. Von 1994 bis 1999 war er Tänzer des Bern Ballett, wo er auch als Choreograph debütierte und als Ballettmeister tätig war. Bis 2007 leitete Oliver Dähler das atempo repertory dance ensemble und war von 2008 bis 2010 künstlerischer Leiter von Chur tanzt. Von August 2009 bis Sommer 2011 war Oliver Dähler Ballettmeister und Choreographer in Residence am Luzerner Theater.

Choreographie: Oliver Dähler

Musikalische Leitung / Klavier: Friedemann Braun

Choreographische Assistenz und Probenleitung: Jens-Peter Urbich

Bühne: Ullrich Altermann, Kostüme: Dorothee Brodrück

Mit: Rüdiger Daas und dem Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters

Nächste Vorstellungen: am 1., 12. und 22. Dezember 2011 jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche