Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brooklyn Memoiren" von Neil Simon im Volkstheater Wien"Brooklyn Memoiren" von Neil Simon im Volkstheater Wien"Brooklyn Memoiren" von...

"Brooklyn Memoiren" von Neil Simon im Volkstheater Wien

Premiere 22. April 2016, 19.30, Volkstheater. -----

Brooklyn 1938: Seitdem die verwitwete Blanche mit ihren Töchtern bei ihrer Schwester Kate und deren Familie eingezogen ist, teilt sich die siebenköpfige Familie ein beengtes Zuhause.

Der räumlichen Knappheit wird mit Großmütigkeit begegnet und auf Alltagswidrigkeiten mit Zusammenhalt reagiert – doch die Armut wirft immer wieder Zunder in schwelende Konflikte. Und die Angewiesenheit aufeinander schlägt Funken.

Die sechzehnjährige Nora träumt vom Tanzen und von finanzieller Autarkie; Laurie leidet an Herzflattern. Der achtzehnjährige Stanley verspielt seinen Lohn, den die Familie zum Überleben braucht. Kate, das so fürsorgliche wie bestimmende Zentrum der Familie, drängt ihre Schwester Blanche sanft zurück auf den Heiratsmarkt. Vater Jack versucht mit zwei Jobs die Familie über Wasser zu halten und verliert den Mut nur angesichts der Nachrichten aus Europa, wo der Faschismus immer mehr Menschen in die Flucht treibt. Und Eugene, der pubertierende Sohn, erhält als rebellisch-heiterer Chronist das Familienleben für die Nachwelt – in seinen Memoiren, den "unglaublichen, phantastischen und intimsten Gedanken des Eugene Morris Jerome, aufgezeichnet in diesem, seinem fünfzehnten Lebensjahr, anno domini 1938, zu Brighton Beach, New York."

Der vielfach ausgezeichnete amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor Neil Simon erinnert sich in "Brooklyn Memoiren" an seine eigene Kindheit zur Zeit der Großen Depression und des nahenden Kriegs. Mit seinem Porträt einer Familie in prekären Umständen schafft er ein Plädoyer für Humor und Solidarität.

Deutsch von Ursula Lyn

Regie Sarantos Zervoulakos

Bühne Thea Hoffmann-Axthelm

Kostüme Werner Fritz

Licht Paul Grilj

Dramaturgie Veronika Maurer

mit Rainer Galke (Jack), Anja Herden (Kate), Katharina Klar (Laurie), Kaspar Locher (Stanley), Nils Rovira-Muñoz (Eugene), Seyneb Saleh (Nora), Birgit Stöger (Blanche)

DI 26. APR 2016 19.30

18.45 Uhr Weißer Salon: Stückeinführung

SO 01. MAI 2016 19.30

DI 03. MAI 2016 19.30

MI 04. MAI 2016 19.30

MI 11. MAI 2016 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche