Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010 Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010 Bruno Ganz wird Juror...

Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010

Im Mai 2010 wird der Alfred-Kerr-Darstellerpreis zum sechzehnten Male verliehen. Die nach dem berühmten Theaterkritiker benannte Auszeichnung würdigt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschauspielers/in in einer der zum Theatertreffen ausgewählten Inszenierungen.

Preisträger der vergangenen Jahre waren Steffi Kühnert, Johanna Wokalek, August Diehl, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow, Niklas Kohrt und Kathleen Morgeneyer.

Die Reihe der Juroren umfasst die prominentesten Vertreter der Schauspielerzunft: Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke, Martina Gedeck, Gerd Wameling und Jutta Lampe. Bruno Ganz wird am Sonntag, den 23. Mai 2010, den/die Preisträger/in küren. Der Preis ist mit € 5.000 dotiert.

Bruno Ganz, geboren in Zürich, besuchte dort auch die Hochschule für Musik und Theater. Über das Junge Theater Göttingen kam er 1964 nach Bremen. Nach kurzer Zeit am Zürcher Schauspielhaus gehörte er von 1970 an zum Ensemble der Schaubühne in Berlin. Er ist einer der größten Schauspieler deutscher Sprache und seit 1996 Träger des Iffland-Rings. Diese bedeutendste Auszeichnung für einen Schauspieler ist nur einer von vielen Preisen, mit denen Bruno Ganz für seine herausragende Theaterarbeit geehrt wurde. Die Liste seiner Rollen ist lang und dokumentiert die Zusammenarbeit mit den großen Regisseuren seiner Zunft: Peter Stein, Peter Zadek, Claus Peymann, Luc Bondy und vor allem auch Klaus Michael Grüber.

Seit er Anfang der 60er Jahre begann, neben seiner Theaterarbeit auch Filme zu drehen, reihte er auch hier einen Erfolg an den anderen. Gemeinsam mit Iris Berben ist er Präsident der Deutschen Filmakademie.

Das Theatertreffen und die Alfred-Kerr-Stiftung freuen sich, Bruno Ganz als Juror für 2010 gewonnen zu haben.

Weitere Informationen zum Alfred-Kerr-Darstellerpreis finden Sie online unter www.alfred-kerr.de

und www.theatertreffen-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche