Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010 Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010 Bruno Ganz wird Juror...

Bruno Ganz wird Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2010

Im Mai 2010 wird der Alfred-Kerr-Darstellerpreis zum sechzehnten Male verliehen. Die nach dem berühmten Theaterkritiker benannte Auszeichnung würdigt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschauspielers/in in einer der zum Theatertreffen ausgewählten Inszenierungen.

Preisträger der vergangenen Jahre waren Steffi Kühnert, Johanna Wokalek, August Diehl, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow, Niklas Kohrt und Kathleen Morgeneyer.

Die Reihe der Juroren umfasst die prominentesten Vertreter der Schauspielerzunft: Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke, Martina Gedeck, Gerd Wameling und Jutta Lampe. Bruno Ganz wird am Sonntag, den 23. Mai 2010, den/die Preisträger/in küren. Der Preis ist mit € 5.000 dotiert.

Bruno Ganz, geboren in Zürich, besuchte dort auch die Hochschule für Musik und Theater. Über das Junge Theater Göttingen kam er 1964 nach Bremen. Nach kurzer Zeit am Zürcher Schauspielhaus gehörte er von 1970 an zum Ensemble der Schaubühne in Berlin. Er ist einer der größten Schauspieler deutscher Sprache und seit 1996 Träger des Iffland-Rings. Diese bedeutendste Auszeichnung für einen Schauspieler ist nur einer von vielen Preisen, mit denen Bruno Ganz für seine herausragende Theaterarbeit geehrt wurde. Die Liste seiner Rollen ist lang und dokumentiert die Zusammenarbeit mit den großen Regisseuren seiner Zunft: Peter Stein, Peter Zadek, Claus Peymann, Luc Bondy und vor allem auch Klaus Michael Grüber.

Seit er Anfang der 60er Jahre begann, neben seiner Theaterarbeit auch Filme zu drehen, reihte er auch hier einen Erfolg an den anderen. Gemeinsam mit Iris Berben ist er Präsident der Deutschen Filmakademie.

Das Theatertreffen und die Alfred-Kerr-Stiftung freuen sich, Bruno Ganz als Juror für 2010 gewonnen zu haben.

Weitere Informationen zum Alfred-Kerr-Darstellerpreis finden Sie online unter www.alfred-kerr.de

und www.theatertreffen-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche