Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buch-Neuerscheinung: „BÜCHNER international. Produktionen, Positionen, Perspektiven“Buch-Neuerscheinung: „BÜCHNER international. Produktionen, Positionen,...Buch-Neuerscheinung:...

Buch-Neuerscheinung: „BÜCHNER international. Produktionen, Positionen, Perspektiven“

Juni 2013: Stadttheater Gießen veröffentlichte umfangreiches Arbeitsbuch gemeinsam mit „Theater der Zeit“ | Informationen und Bilder zu allen Gastspielen | Aufsätze und Experteninterview zu Büchner

Unter dem Titel „BÜCHNER international. Produktionen, Positionen, Perspektiven“ ist anlässlich des anstehenden Theaterfestivals BÜCHNER international am Stadttheater Gießen ein Programmbuch entstanden, das sowohl das Festivalprogramm vorstellt als auch verschiedene wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Phänomen Georg Büchner versammelt.

Der ausführliche Programmteil informiert über Hintergründe und Inhalte aller eingeladenen Gastspiele, über die verschiedenen thematischen Stränge und Schwerpunkte von Haupt- und Rahmenprogramm sowie über alle Projekte der Hessischen Theaterakademie (HTA), die im Rahmen von BÜCHNER international gezeigt werden. Zahlreiche farbige Szenenfotos bereichern die Präsentation der internationalen Gastspiele.

Eine Besonderheit des Buches: Sämtliche Gastspiele des Hauptprogramms wurden im Vorfeld gebeten, eine Postkarte an Georg Büchner, an eine seiner Dramenfiguren oder auch an die Stadt Gießen zu schreiben. Das Ergebnis ist eine Sammlung verschiedenster Karten und kleiner Kunstwerke, die in Sprache, Form und Inhalt so vielfältig sind wie die eingeladenen Theatergruppen, und die das Programmbuch um eine ganz eigene Nuance erweitern. Auch der Kuratorische Beirat des Festivals, bestehend aus Elisabeth Schweeger (KunstFestSpiele Herrenhausen), rosalie (Professorin an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Künstlerin) und Nina Hümpel (Gründerin und Betreiberin von tanznetz.de, Mitglied der Tanzjury der Stadt München), ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls per Postkarte die besten Wünsche an Georg Büchner zu schicken.

Ergänzend hierzu beschäftigen sich im theoretischen Teil des Buches Fachaufsätze verschiedener Wissenschaftler, Forscher und Theatermacher mit unterschiedlichen Aspekten der weltweiten und speziell auch der deutschen Büchner-Rezeption. So gewähren Aufsätze verschiedener Theaterwissenschaftlerinnen aus Chile (M. Soledad Lagos Rivera), Frankreich (Françoise Colomès) und Russland (Olga Galachowa) Einblicke in die Büchner-Rezeption im jeweiligen Land und regen zum Nachdenken über die Aktualität von Büchners Werk in verschiedenen kulturellen Kontexten an. Die wissenschaftlichen Essays vom Kultur- und Theaterwissenschaftler Ralph Fischer („Büchners Gänge“) sowie von der Theaterwissenschaftlerin und Ethnologin Berit Mohr und dem Medizinhistoriker Volker Roelcke („Nerven sezieren“) befassen sich mit ganz speziellen Aspekten in Büchners Werk. Ein Interview mit dem Regisseur Hans-Ulrich Becker, der Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Franziska Schößler und dem Dramaturgen Jörg Bochow geht Fragen nach der weltweiten und speziell auch der deutschen Aktualität und Relevanz von Büchners WOYZECK nach.

Matthias Schubert, Steffen Popp und Katharina Greuel sind verantwortlich für die Redaktion des Arbeitsbuches, Herausgeberin ist die Intendantin des Stadttheaters Gießen Cathérine Miville. Das Arbeitsbuch dient den Zuschauern einerseits als festivalbegleitende Informationsquelle zum Programm und regt andererseits über das Geschehen vor Ort hinaus zu neuen Gedanken über den hessischen Dichter, Wissenschaftler und Revolutionär an.

Der renommierte Verlag Theater der Zeit veröffentlicht zusätzlich zur monatlich erscheinenden Fachzeitschrift pro Jahr spezielle Arbeitsbücher zu ausgewählten Themen. Dass das Festival BÜCHNER international in diese Sonderreihe aufgenommen wurde, betont die Bedeutung des anstehenden, internationalen Festivals.

Das Buch BÜCHNER international. Produktionen, Positionen, Perspektiven ist ab sofort im Theater sowie im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Der Vorverkauf zu sämtlichen Veranstaltungen von BÜCHNER international läuft. Noch gibt es Karten zu allen Vorstellungen.

Festivalpässe, die bereits im Vorverkauf attraktive Ermäßigungen auf die Tickets ermöglichen, sind an der Theaterkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche