Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation der Neuerscheinung: "Opera Staging: Erzählweisen" (hrsg. von Isolde Schmid-Reiter, Verlag ConBrio) in der Wiener StaatsoperBuchpräsentation der Neuerscheinung: "Opera Staging: Erzählweisen" (hrsg....Buchpräsentation der...

Buchpräsentation der Neuerscheinung: "Opera Staging: Erzählweisen" (hrsg. von Isolde Schmid-Reiter, Verlag ConBrio) in der Wiener Staatsoper

Freitag, 7. März 2014, 11 Uhr im Teesalon. -----

Autoren des Buchs: David Cranmer, Christoph Dammann, Sieghart Döhring, Nuno Fidalgo, Paula Gomes Ribeiro, Karoline Gruber, Hilde Haider, Michael Hampe, Sabine Henze-Döhring, Stefan Herheim, Joachim Herz, Kasper Holten, Jens Kilian, Peter Konwitschny, Johannes Leiacker, Stephan Mösch, Inga Nielsen, Jelena Novak, Isolde Schmid-Reiter, Mathias Spohr, Mário Vieira de Carvalho, Susanne Vill, Bernd Weikl

Am Podium:

Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper, Präsident der

Europäischen Musiktheater-Akademie

Ass.-Prof. Dr. Isolde Schmid-Reiter, Generalsekretärin der Europäischen

Musiktheater-Akademie, Institut für Theater-, Film- und

Medienwissenschaft, Universität Wien

Univ.-Prof. Dr. Mário Vieira de Carvalho, Direktor des Centro des

Estudos de Sociologia e Estetica Musical, Universidade Nova de Lisboa

Mitglied des Vorstands der Europäischen Musiktheater-Akademie

Univ.-Prof. Dr. Hilde Haider, Institut für Theater-, Film- und

Medienwissenschaft, Universität Wien

Namhafte Autoren widmen sich der Bühnenpräsenz des Musiktheaters: Welche Fragen Opera Staging für die heutige Zeit aufwirft, wird im Dialog von Wissenschaft und künstlerischer Praxis reflektiert und

diskutiert. Der Regie kommt dabei besondere Bedeutung zu: Der Vielfalt theoretischer und ästhetischer Verfahren im Umgang mit dem dramatischen Text, dem interpretatorischen Pluralismus, den unterschiedlichen Lesarten, Zugangsweisen, Konzepten und Arbeitsformen gilt ein Hauptaugenmerk des Bandes. Ausgehend von einem Blick auf eine historische Bestimmung der Opernregie werden Grundtendenzen heutiger Inszenierungspraxis sowie neue theaterästhetische Positionen und ihre Freiheiten und Grenzen zur Diskussion gestellt und, in Zusammenhang damit, der Werkbegriff im Musiktheater erneut befragt.

Im Fokus steht dabei auch eine ausdifferenzierte Auseinandersetzung mit dem zumeist pejorativ gebrauchten Terminus *Regietheater“ und den ihm zugeschriebenen Phänomenen sowie seinen künstlerischen Mitteln und Techniken.

Im Hinblick auf das nur ganzheitlich zu verstehende Musiktheater wird die Rolle der Regie auch im Kontext der übrigen Bühnenkünste ausgemessen. Die nachhaltige Bedeutung des singenden Darstellers in einem Kunstwerk, dessen Ausdruckspotential sich insbesondere auch über

die menschliche Stimme vermittelt, wird damit ebenfalls in den Blickpunkt gerückt.

Produktinformation

Broschiert: 292 Seiten

Verlag: Conbrio (2. Februar 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3940768472

ISBN-13: 978-3940768476

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche